Direkt zum Inhalt
Startseite
  • DE
  • FR
  • IT
  • Kampagnen
    • Nächste Abstimmung
      • Ja zur Massentierhaltungs-Initiative
      • Nein zum AHV-Abbau
      • Nein zur Verrechnungssteuer-Vorlage
    • Unterschriftensammlungen
      • Armut ist kein Verbrechen
      • Initiative für Individualbesteuerung
      • Initiative Stopp F-35
      • Umwelt-Verantwortungs-Initiative
      • Ja zur Kita-Initiative!
      • Klima-Fonds-Initiative
      • Nationalbank-Initiative für eine sichere AHV
    • Weitere Kampagnen und Debatten
      • Ja zur Klimagerechtigkeit, Ja zur Finanzplatz-Initiative
      • Prämien-Entlastungs-Initiative
      • Gletscher-Initiative
      • Initiative 13 x AHV
      • Schritt für Schritt zu mehr Transparenz in der Politik-Finanzierung
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Mitglied sein
    • Unterschriften sammeln
    • Spenden
    • Erbschaften und Vermächtnisse
    • Newsletter abonnieren
    • Termine
    • SP Bildung
    • Fachkommissionen
  • Themen
    • Familienpolitik
    • Umwelt, Klima und Energie
    • Migration und Integration
    • Verkehr und Service public
    • Gleichstellung
    • Gesundheit
    • Wohnen
    • Bildung und Forschung
    • Wirtschaft und Arbeit
    • Soziale Sicherheit
    • Europa und Aussenpolitik
    • Frieden und Sicherheit
  • Partei
    • Organisation
      • Parteitag
      • Parteirat
      • Präsidium
      • Fachkommissionen
      • Foren
      • Delegiertenversammlung (bis 2021)
      • Kantonalparteien
      • Internationale Sektion
    • Sozialdemokratische Bewegung
      • Jungsozialist:innen
      • SP 60+
      • SP Frauen
      • SP Migrant:innen
      • SP queer
      • SP Bundespersonal
      • Internationale Vernetzung
      • Städtekonferenz
    • Wir sind die SP
      • Parteiprogramm
      • Erscheinungsbild
      • Offene Stellen
  • Menschen
    • Mitglieder des Bundesrates
      • Bundesrätin Simonetta Sommaruga
      • Bundesrat Alain Berset
    • Mitglieder der Fraktion
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Publikationen
    • Medienmitteilungen
    • Medienkonferenzen
    • Rote Linien
    • Mitgliederzeitung «links»
    • Abstimmungszeitung
    • Magazin «solidarisch»
  • Wir sind die SP Schweiz
  • Kontakt
  • Medien
  • Portal
  • Status
  • Support

Sie sind hier

Startseite

Übersicht

  • 24-Stunden-Shopping ist kein Fortschritt

    Géraldine Savary | Die Initiative Lüscher, welche den Tankstellenshops in der Schweiz einen Rund-um-die-Uhr-Betrieb ermöglichen soll, ist eine Mogelpackung sondergleichen: Sie gaukelt Fortschritt vor, mündet aber in Tat und Wahrheit in einem Raubbau an den Rechten der Angestellten. Weiter
  • Waffenregister: Die Kantone stehen in der Pflicht

    Der tragische Fall des Amoklaufs im Wallis hat die Sitzung der nationalrätlichen Sicherheitskommission geprägt: Die Kommission fordert, dass die kantonalen Waffenregister endlich verlinkt werden. Weiter
  • Nationalratskommission gibt Schub für die Erneuerbaren

    Die Cleantech-Initiative der SP Schweiz hat in der nationalrätlichen Energiekommission offensichtlich ein Umdenken bewirkt: Die kostendeckende Einspeisevergütung soll merklich erhöht und verbessert werden. Weiter
  • Familien statt Abzocker unterstützen: SP Schweiz nimmt Economiesuisse in die Pflicht

    Kürzlich hat der Wirtschaftsdachverband Economiesuisse in den Medien verlautbart, sich für einen höheren Frauenanteil in den Chefetagen zu engagieren. Weiter
  • Zweite Gotthard-Röhre: SP Schweiz lässt Verkehrsverlagerung nicht durchlöchern

    Der Bundesrat hat heute zwar in Aussicht gestellt, die Kapazitäten durch den Gotthard-Strassentunnel auf dem heutigen Niveau belassen zu wollen und dereinst auch eine zweite Röhre nur in einer Fahrtrichtung zu betreiben; die SP bezweifelt dies jedoch stark: „Uns fehlt schlicht der Glaube, dass der B Weiter
  • 24-Stunden-Shopping: SP-Präsidium will Referendum unterstützen

    Das Präsidium der SP Schweiz hat an seiner heutigen Sitzung beschlossen, das Referendum gegen die Liberalisierung der Öffnungszeiten von Tankstellenshops zu unterstützen und diese Vorlage dezidiert zu bekämpfen. Weiter
  • SP will wirksame Weissgeld-Strategie statt Steuertricks und Schwarzgeld

    Der Schweizer Finanzplatz gerät immer mehr unter Druck – dennoch ist ein Umdenken nicht absehbar: Nach wie vor sperren sich die Schweizer Banken mit pauschalen Wettbewerbs- und Kostenargumenten gegen wirksame Instrumente, die unversteuertes Geld von KundInnen aus dem Ausland verhindern sollen. Weiter
  • Medienkonferenz „Weissgeldstrategie statt schwarze Listen“

    Der Schweizer Finanzplatz gerät immer mehr unter Druck – dennoch ist ein Umdenken nicht absehbar: Nach wie vor nehmen Schweizer Banken unversteuertes Geld von KundInnen aus dem Ausland an. Gleichzeitig diktieren sie dem Bundesrat eine Strategie, welche den Namen nicht verdient und dem Finanzplatz Schweiz schadet. Weiter
  • SP fordert Weissgeld statt schwarze Listen

    Statt einer echten Weissgeldstrategie serviert der Bundesrat heute einen zahnlosen Papiertiger und spielt weiterhin auf Zeit. «Was der Bundesrat präsentiert, verdient den Namen Weissgeld-Strategie keineswegs. Weiter
  • SP-Fraktion zieht mehrheitlich positive Sessionsbilanz

    Die SP-Fraktion hat in der letzten Session des Jahres einige wichtige Geschäfte massgebend beeinflussen und verbessern können. Als einer der wichtigsten Erfolge der SP ist die Einführung einer Solidarhaftung als flankierende Massnahme zur Personenfreizügigkeit zu werten. Weiter
  • Bürgerliche fürchten die Initiative für eine öffentliche Krankenkasse

    Handstreichartig versuchen die bürgerlichen Parteien die Volksinitiative für eine öffentliche Krankenkasse vom Tisch zu fegen. Dies belegt, wie nervös die von der Krankenkassen-Lobby gesteuerten Parteien sind. Weiter
  • Adoption: Endlich gleiche Rechte für Stiefkinder gleichgeschlechtlich orientierter Eltern

    Die SP Schweiz freut sich über das deutliche Ja des Nationalrats zur Stiefkinderadoption von eingetragenen gleichgeschlechtlichen Paaren. Damit wurde ein längst überfälliger Schritt zum Wohle des Kindes getan. Weiter
  • SP-Bundeshausfraktion macht europapolitische Auslegeordnung

    Im Rahmen ihrer Wochensitzung hat die SP-Bundeshausfraktion eine breite Diskussion zur Europapolitik geführt. Dabei war der Tenor, dass die Schweiz erneut an einem europapolitischen Scheideweg steht. Stillstand ist für die SP keine Option. Weiter
  • Reformen in der Altersvorsorge: Bürgerliche Koalition der Verlierer will’s nicht begreifen

    Die SP-Bundeshausfraktion wird heute Nachmittag im Rahmen ihrer Sitzung eine Diskussion über das bundesrätliche Reformpaket zur Altersvorsorge führen und sich von Sozialminister Alain Berset aus erster Hand informieren lassen. Weiter
  • Aufhebung der Wehrpflicht: Jetzt Chance nutzen

    Der Nationalrat wird heute die Initiative zur Aufhebung der Wehrpflicht weiterberaten. Aus Sicht der SP ist dies die Gelegenheit, einen alten Zopf abzuschneiden. „Die allgemeine Wehrpflicht ist nicht mehr zeitgemäss“, sagt SP-Nationalrätin Evi Allemann. Weiter

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Jetzt mitmachen!

Spenden

Spenden

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren

Mitglied

Mitglied werden

Unterschreiben!

Hier sammeln wir für Volksinitiativen und Referenden sowie Petitionen Unterschriften - bitte unterschreiben auch Sie! Merci. 

  • SNB-Initiative
  • Stimmrecht für alle
  • Armut ist kein Verbrechen - Armut bekämpfen, nicht die Armen!
  • Initiative für Individualbesteuerung
  • Afghanistan-Appell
  • Initiative gegen die Beschaffung des F35
Ungültige Eingabe abonnieren
  • Wir sind die SP
  • Kontakt
  • Medien
  • Portale
  • Datenschutz
  • SP Frauen
  • Juso
  • SP60+
  • SP Migrant:innen
  • RSS abonnieren
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook

.Impressum | © Copyright 2022 SP Schweiz | realisiert von Previon