Direkt zum Inhalt
Startseite
  • DE
  • FR
  • IT
  • Kampagnen
    • Nächste Abstimmung
      • Ja zur Massentierhaltungs-Initiative
      • Nein zum AHV-Abbau
      • Nein zur Verrechnungssteuer-Vorlage
    • Unterschriftensammlungen
      • Armut ist kein Verbrechen
      • Initiative für Individualbesteuerung
      • Initiative Stopp F-35
      • Umwelt-Verantwortungs-Initiative
      • Ja zur Kita-Initiative!
      • Klima-Fonds-Initiative
      • Nationalbank-Initiative für eine sichere AHV
    • Weitere Kampagnen und Debatten
      • Ja zur Klimagerechtigkeit, Ja zur Finanzplatz-Initiative
      • Prämien-Entlastungs-Initiative
      • Gletscher-Initiative
      • Initiative 13 x AHV
      • Schritt für Schritt zu mehr Transparenz in der Politik-Finanzierung
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Mitglied sein
    • Unterschriften sammeln
    • Spenden
    • Erbschaften und Vermächtnisse
    • Newsletter abonnieren
    • Termine
    • SP Bildung
    • Fachkommissionen
  • Themen
    • Familienpolitik
    • Umwelt, Klima und Energie
    • Migration und Integration
    • Verkehr und Service public
    • Gleichstellung
    • Gesundheit
    • Wohnen
    • Bildung und Forschung
    • Wirtschaft und Arbeit
    • Soziale Sicherheit
    • Europa und Aussenpolitik
    • Frieden und Sicherheit
  • Partei
    • Organisation
      • Parteitag
      • Parteirat
      • Präsidium
      • Fachkommissionen
      • Foren
      • Delegiertenversammlung (bis 2021)
      • Kantonalparteien
      • Internationale Sektion
    • Sozialdemokratische Bewegung
      • Jungsozialist:innen
      • SP 60+
      • SP Frauen
      • SP Migrant:innen
      • SP queer
      • SP Bundespersonal
      • Internationale Vernetzung
      • Städtekonferenz
    • Wir sind die SP
      • Parteiprogramm
      • Erscheinungsbild
      • Offene Stellen
  • Menschen
    • Mitglieder des Bundesrates
      • Bundesrätin Simonetta Sommaruga
      • Bundesrat Alain Berset
    • Mitglieder der Fraktion
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Publikationen
    • Medienmitteilungen
    • Medienkonferenzen
    • Rote Linien
    • Mitgliederzeitung «links»
    • Abstimmungszeitung
    • Magazin «solidarisch»
  • Wir sind die SP Schweiz
  • Kontakt
  • Medien
  • Portal
  • Status
  • Support

Sie sind hier

Startseite

Übersicht

  • SP begrüsst Annahme des Tierseuchengesetzes

    Mit Zufriedenheit nimmt die SP Schweiz vom Ausgang der Eidgenössischen Abstimmungen Kenntnis. Das revidierte Tierseuchengesetz stärkt die Tiergesundheit und letztlich auch die Gesundheit des Menschen. Weiter
  • 100 Jahre Friedenskongress: Die SP feiert in Basel

    Im Basler Münster beging die SP Schweiz zusammen mit ihren beiden Kantonalparteien Basel-Stadt und Baselland das 100jährige Jubiläum des sozialistischen Friedenskongresses von 1912. Der Rückblick war Anlass, über sozialdemokratische Friedensvisionen nachzudenken. Weiter
  • SP-Geschäftsleitung gegen Asylgesetz-Referendum – Keine Parteispenden von Grossbanken

    An ihrer heutigen Sitzung hat die Geschäftsleitung der SP Schweiz beschlossen, der Delegiertenversammlung vom Samstag, 1. Dezember 2012 zu beantragen, das Referendum gegen die Asylgesetz-Revision nicht zu unterstützen. Weiter
  • Abgeltungssteuerabkommen: Automatischen Informationsaustausch jetzt vorbereiten

    Die SP nimmt zur Kenntnis, dass die deutsche Länderkammer das Steuerabkommen mit der Schweiz aus Gründen der Steuergerechtigkeit abgelehnt hat. Weiter
  • Altersvorsorge: SP Schweiz begrüsst Reformwillen, kritisiert aber das höhere Frauenrentenalter

    Die SP nimmt die Vorschläge, die der Bundesrat heute mit Blick auf die nächsten Revisionen von AHV und BVG vorstellte zur Kenntnis, hat jedoch Vorbehalte. Weiter
  • SP-Fraktion nominiert Stéphane Rossini für das Vizepräsidium des Nationalrats

    Im Rahmen ihrer Vorbereitungssitzung für die Wintersession hat die SP-Bundeshausfraktion ihren Vorschlag für das 2. Vizepräsidium des Nationalrats bestimmt. Mit einstimmigem Entscheid schlägt die SP den Walliser Nationalrat Stéphane Rossini zur Wahl vor. Weiter
  • Mittelstand: wer rechnet, wählt SP

    In einem neuen Pamphlet des Thinktanks der Wirtschaft Avenir Suisse werden vermeintlichen Ursachen der Probleme des Schweizer Mittelstandes aufgelistet. Wie erwartet werden ebenso fantasielose wie schädliche Forderungen nach einem schwachen Staat gemäss amerikanischem Vorbild gestellt. Weiter
  • Gripen: Das Volk wird die Flieger bodigen

    Der Bundesrat will dem Parlament mit dem Rüstungsprogramm die Beschaffung von 22 Gripen-Kampfjets beantragen. Die milliardenteure Finanzierung soll über einen Fonds gesichert werden. Für die SP steht fest: Sie wird das Referendum dagegen ergreifen. Weiter
  • Arbeitslosenversicherung: SP Schweiz begrüsst Vorschlag eines Solidaritätsprozents

    Mit Zufriedenheit nimmt die SP Schweiz zur Kenntnis, dass der Bundesrat auch Löhne über 315'000 Franken mit einer Abgabe an die Arbeitslosenversicherung belegen will. Dieses Solidaritätsprozent ist eine langjährige Forderung der SP und hilft das wichtige Sozialwerk langfristig zu sichern. Weiter
  • Heiratsstrafe oder Heiratsbonus?

    Jacqueline Fehr | Die CVP hat vor gut einer Woche eine Initiative eingereicht, mit der sie die sogenannte Heiratsstrafe abschaffen will. Das Thema gibt zu reden, weil es eine schreiende Ungerechtigkeit zu thematisieren scheint. Gemäss geltendem AHV-Gesetz erhalten verheiratete Paare nämlich zusammen höchstens eine Rente, die 150 Prozent der Maximalrente betrifft. Konkubinatspaare hingegen erhalten je eine volle Rente, das heisst gemeinsam 200 Prozent der Maximalrente. Weiter
  • Insieme: Arbeitsgruppe reicht nicht - eine Puk muss die Affäre untersuchen

    Der Abbruch des IT-Projekts Insieme kostet die Steuerzahlenden einen dreistelligen Millionenbetrag. Für die SP ist klar, dass eine schonungslose und umfassende Aufarbeitung dieses finanziellen Debakels unabdingbar ist und unbedingt mit der Einsetzung einer Puk zu erfolgen hat. Weiter
  • Es braucht endlich eine Weissgeldstrategie

    Die neu erhobenen Vorwürfe gegen Schweizer Banken bezüglich ihres Geschäftsgebarens in Deutschland, verlangen eine umgehende Klarstellung seitens der Schweiz: Es braucht endlich eine glaubwürdige Weissgeldstrategie, die effektiv die Annahme von nicht versteuerten Vermögen verhindert. Weiter
  • Kommissionsmehrheit verhindert Aufklärung von Millionen-Debakel

    Die nationalrätliche Finanzkommission hat es heute abgelehnt, mit einer Parlamentarischen Untersuchungskommission PUK den Ursachen und den Ungereimtheiten rund um das Scheitern des Informatik-Projekts Insieme nachzugehen. Weiter
  • Offener Brief der grossen Bundesratsparteien an SBB-Chef Meyer

    Auf Initiative der SP haben sich die Generalsekretärinnen und Generalsekretäre der vier grossen Bundesratsparteien heute in einem offenen Brief an den CEO der SBB, Andreas Meyer, gewendet. Weiter
  • UREK-N behandelt Cleantech-Intiative der SP

    Die UREK-N behandelt die Cleantech-Initiative der SP und hat dazu Hearings u.a. mit SP-Präsident Christian Levrat und SP-Volkswirtschaftsdirektor des Kantons Bern, Andreas Rickenbacher, durchgeführt. Weiter

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Jetzt mitmachen!

Spenden

Spenden

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren

Mitglied

Mitglied werden

Unterschreiben!

Hier sammeln wir für Volksinitiativen und Referenden sowie Petitionen Unterschriften - bitte unterschreiben auch Sie! Merci. 

  • SNB-Initiative
  • Stimmrecht für alle
  • Armut ist kein Verbrechen - Armut bekämpfen, nicht die Armen!
  • Initiative für Individualbesteuerung
  • Afghanistan-Appell
  • Initiative gegen die Beschaffung des F35
Ungültige Eingabe abonnieren
  • Wir sind die SP
  • Kontakt
  • Medien
  • Portale
  • Datenschutz
  • SP Frauen
  • Juso
  • SP60+
  • SP Migrant:innen
  • RSS abonnieren
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook

.Impressum | © Copyright 2022 SP Schweiz | realisiert von Previon