Direkt zum Inhalt
Startseite
  • DE
  • FR
  • IT
  • Kampagnen
    • Nächste Abstimmung
      • Ja zur Massentierhaltungs-Initiative
      • Nein zum AHV-Abbau
      • Nein zur Verrechnungssteuer-Vorlage
    • Unterschriftensammlungen
      • Armut ist kein Verbrechen
      • Initiative für Individualbesteuerung
      • Initiative Stopp F-35
      • Umwelt-Verantwortungs-Initiative
      • Ja zur Kita-Initiative!
      • Klima-Fonds-Initiative
      • Nationalbank-Initiative für eine sichere AHV
    • Weitere Kampagnen und Debatten
      • Ja zur Klimagerechtigkeit, Ja zur Finanzplatz-Initiative
      • Prämien-Entlastungs-Initiative
      • Gletscher-Initiative
      • Initiative 13 x AHV
      • Schritt für Schritt zu mehr Transparenz in der Politik-Finanzierung
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Mitglied sein
    • Unterschriften sammeln
    • Spenden
    • Erbschaften und Vermächtnisse
    • Newsletter abonnieren
    • Termine
    • SP Bildung
    • Fachkommissionen
  • Themen
    • Familienpolitik
    • Umwelt, Klima und Energie
    • Migration und Integration
    • Verkehr und Service public
    • Gleichstellung
    • Gesundheit
    • Wohnen
    • Bildung und Forschung
    • Wirtschaft und Arbeit
    • Soziale Sicherheit
    • Europa und Aussenpolitik
    • Frieden und Sicherheit
  • Partei
    • Organisation
      • Parteitag
      • Parteirat
      • Präsidium
      • Fachkommissionen
      • Foren
      • Delegiertenversammlung (bis 2021)
      • Kantonalparteien
      • Internationale Sektion
    • Sozialdemokratische Bewegung
      • Jungsozialist:innen
      • SP 60+
      • SP Frauen
      • SP Migrant:innen
      • SP queer
      • SP Bundespersonal
      • Internationale Vernetzung
      • Städtekonferenz
    • Wir sind die SP
      • Parteiprogramm
      • Erscheinungsbild
      • Offene Stellen
  • Menschen
    • Mitglieder des Bundesrates
      • Bundesrätin Simonetta Sommaruga
      • Bundesrat Alain Berset
    • Mitglieder der Fraktion
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Publikationen
    • Medienmitteilungen
    • Medienkonferenzen
    • Rote Linien
    • Mitgliederzeitung «links»
    • Abstimmungszeitung
    • Magazin «solidarisch»
  • Wir sind die SP Schweiz
  • Kontakt
  • Medien
  • Portal
  • Status
  • Support

Sie sind hier

Startseite

Übersicht

  • SP-Bundeshausfraktion verlangt Lösung für den Unternehmenssteuer-Streit mit EU

    Anlässlich der vorbereitenden Fraktionssitzung, welche die SP-Bundeshausfraktion am Freitag und Samstag ins jurassische Delémont führte, beriet die Fraktion in einem Schwerpunkt den Streit mit der EU über die Unternehmensbesteuerung, die Agrarpolitik 2014-2017 sowie die Zukunft der Lex Koller. Weiter
  • Ausgabe 130, September 2012

    September 2012 Weiter
  • Überparteiliches Komitee sagt entschieden Nein zur Alterswohn-Initiative

    Ein überparteiliches Komitee aus Nationalrätinnen und Nationalräten der SP, CVP, BDP, der Grünen und der EVP haben heute in Bern ihre Argumente gegen die Initiative "für sicheres Wohnen im Alter" dargelegt. Weiter
  • Personenfreizügigkeit: Ständeratskommission schwächt flankierende Massnahmen

    Die ständerätliche Wirtschaftskommission verpasst es bei den flankierenden Massnahmen zur Personenfreizügigkeit ein griffiges Instrument einzuführen und gibt sich mit einer Minimalvariante zufrieden, welche die Arbeitnehmenden im Regen stehen lässt: Die Solidarhaftung, die die verwässerte Variante n Weiter
  • Unternehmenssteuer-Reform II: Bürgerliche verhindern Untersuchung des Abstimmungs-Bschiss

    Die SP Schweiz bedauert, dass das Büro des Nationalrats die Notwendigkeit einer parlamentarischen Untersuchungskommission PUK zur Abstimmung über die Unternehmenssteuerreform II negiert. Weiter
  • Kampfjets so gut wie vom Tisch

    Die Subkommission der nationalrätlichen Sicherheitskommission kommt zum gleichen Schluss wie die SP: Die Beschaffung des Gripen wäre verantwortungslos, eine Zwängerei und darüber hinaus ein gewaltiges finanzielles Risiko. „Dies ist ein klarer Warnschuss.“, sagt SP-Nationalrätin Evi Allemann. Weiter
  • Die SP ist ab sofort in allen Kantonen zu Hause

    Am Wochenende wurde im Kanton Appenzell Innerrhoden die jüngste SP-Kantonalpartei gegründet. Mit der Gründung dieser 26. kantonalen SP verschwindet auch der letzte weisse Fleck auf der Schweizer Landkarte. „Ich freue mich sehr, dass die SP nun in sämtlichen Kantonen vertreten ist. Weiter
  • Studiengebühren: Bildungskommission verweigert Recht auf gleiche Chancen für alle

    Die SP bedauert, dass eine knappe Mehrheit in der Bildungskommission WBK die Parlamentarische Initiative 12.412 „Schluss mit der Erhöhung der Studiengebühren“ der SP ablehnt. Weiter
  • Ausgabe 129, August 2012

    August 2012 Weiter
  • ps.ch Nr. 16

    August 2012 Weiter
  • sonnenklar! 2/2012

    August 2012 Weiter
  • Rede zum 1. August von Christian Levrat, Parteipräsident SP Schweiz

    Christian Levrat | Die Schweizer Bevölkerung wächst rasch. Die wirtschaftliche Entwicklung konzentriert sich auf einige Agglomerationen. Und dieses Wachstum schafft ein gewisses Unbehagen. Die Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt nimmt zu. Die Wohnungssuche wird schwieriger. Wir werden konfrontiert mit vollen öffentlichen Verkehrsmitteln, verstopften Strassen und überfüllten Schulen. Weiter
  • Videobotschaft zum 1. August: SP-Präsident Christian Levrat plädiert für eine offene Schweiz

      SP-Präsident Christian Levrat wendet sich anlässlich der Bundesfeier 2012 mit einer Video-Botschaft an die Bevölkerung und fordert Mut zu einer weltoffenen Schweiz: „Unser Land ist in erster Linie eine Gemeinschaft. Es ist eine Schicksalsgemeinschaft und eine Lebensgemeinschaft. Weiter
  • Zweite Gotthardröhre: Unnütz gegen den Stau und verkehrspolitisch eine Sackgasse

    Seit sich der Bundesrat kürzlich für den Bau einer zweiten Strassentunnelröhre durch den Gotthard aussprach, ist die politische Debatte um den Autotunnel neu entfacht worden. Weiter
  • Zweite Gotthardröhre: Schädlich für Alpen und Umwelt und verkehrspolitisch falsch

    In den letzten Wochen ist die Diskussion um den Bau einer zweiten Strassentunnelröhre durch den Gotthard neu entfacht worden. Die SP wird sich dezidiert gegen den Bau einer zweiten Röhre wehren. Diese würde die bisherigen Anstrengungen in der Verkehrsverlagerung untergraben und widerspräche ausserdem klar dem Willen der Bevölkerung, welche sich mehrfach für die Verlagerung von der Strasse auf die Schiene ausgesprochen hat. Weiter

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Jetzt mitmachen!

Spenden

Spenden

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren

Mitglied

Mitglied werden

Unterschreiben!

Hier sammeln wir für Volksinitiativen und Referenden sowie Petitionen Unterschriften - bitte unterschreiben auch Sie! Merci. 

  • SNB-Initiative
  • Stimmrecht für alle
  • Armut ist kein Verbrechen - Armut bekämpfen, nicht die Armen!
  • Initiative für Individualbesteuerung
  • Afghanistan-Appell
  • Initiative gegen die Beschaffung des F35
Ungültige Eingabe abonnieren
  • Wir sind die SP
  • Kontakt
  • Medien
  • Portale
  • Datenschutz
  • SP Frauen
  • Juso
  • SP60+
  • SP Migrant:innen
  • RSS abonnieren
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook

.Impressum | © Copyright 2022 SP Schweiz | realisiert von Previon