Direkt zum Inhalt
Startseite
  • DE
  • FR
  • IT
  • Kampagnen
    • Nächste Abstimmung
      • Ja zur Massentierhaltungs-Initiative
      • Nein zum AHV-Abbau
      • Nein zur Verrechnungssteuer-Vorlage
    • Unterschriftensammlungen
      • Armut ist kein Verbrechen
      • Initiative für Individualbesteuerung
      • Initiative Stopp F-35
      • Umwelt-Verantwortungs-Initiative
      • Ja zur Kita-Initiative!
      • Klima-Fonds-Initiative
      • Nationalbank-Initiative für eine sichere AHV
    • Weitere Kampagnen und Debatten
      • Ja zur Klimagerechtigkeit, Ja zur Finanzplatz-Initiative
      • Prämien-Entlastungs-Initiative
      • Gletscher-Initiative
      • Initiative 13 x AHV
      • Schritt für Schritt zu mehr Transparenz in der Politik-Finanzierung
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Mitglied sein
    • Unterschriften sammeln
    • Spenden
    • Erbschaften und Vermächtnisse
    • Newsletter abonnieren
    • Termine
    • SP Bildung
    • Fachkommissionen
  • Themen
    • Familienpolitik
    • Umwelt, Klima und Energie
    • Migration und Integration
    • Verkehr und Service public
    • Gleichstellung
    • Gesundheit
    • Wohnen
    • Bildung und Forschung
    • Wirtschaft und Arbeit
    • Soziale Sicherheit
    • Europa und Aussenpolitik
    • Frieden und Sicherheit
  • Partei
    • Organisation
      • Parteitag
      • Parteirat
      • Präsidium
      • Fachkommissionen
      • Foren
      • Delegiertenversammlung (bis 2021)
      • Kantonalparteien
      • Internationale Sektion
    • Sozialdemokratische Bewegung
      • Jungsozialist:innen
      • SP 60+
      • SP Frauen
      • SP Migrant:innen
      • SP queer
      • SP Bundespersonal
      • Internationale Vernetzung
      • Städtekonferenz
    • Wir sind die SP
      • Parteiprogramm
      • Erscheinungsbild
      • Offene Stellen
  • Menschen
    • Mitglieder des Bundesrates
      • Bundesrätin Simonetta Sommaruga
      • Bundesrat Alain Berset
    • Mitglieder der Fraktion
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Publikationen
    • Medienmitteilungen
    • Medienkonferenzen
    • Rote Linien
    • Mitgliederzeitung «links»
    • Abstimmungszeitung
    • Magazin «solidarisch»
  • Wir sind die SP Schweiz
  • Kontakt
  • Medien
  • Portal
  • Status
  • Support

Sie sind hier

Startseite

Übersicht

  • Bürgerliche gegen den Konsumentenschutz

    Wenn es nach dem Willen der nationalrätlichen Wirtschaftskommission WAK-N ginge, würden die Konsumentinnen und Konsumenten in der Schweiz einmal mehr den Kürzeren ziehen. Weiter
  • Public viewing mit der Tea Party

    Christian Levrat | Montag, 22. Oktober, 17 Uhr, Cincinnati: Hauptsitz von Procter & Gamble. Die Stadt zieht zwangsläufig eine Reihe von Expats an. Unter ihnen ein paar Frankophone, mit denen wir kurz diskutieren konnten. Ein interessanter Blickwinkel, einerseits geprägt von ihrem Gastland, aber doch etwas distanziert, weniger emotional als die Sichtweise jener, die schon immer hier gelebt haben. Weiter
  • Personenfreizügigkeit: Wirtschaftskommission will flankierende Massnahmen stärken und sagt ja zur Solidarhaftung

    Die Wirtschaftskommission des Nationalrats WAK-N will den Arbeitnehmerschutz verbessern: Die Kommission fordert eine deutliche Stärkung der flankierenden Massnahmen zur Personenfreizügigkeit, welche im Interesse aller Arbeitnehmenden und nicht bloss einiger Grossunternehmer sind. Weiter
  • Willkommen in Cincinnati!

    Christian Levrat | Sonntag, 21. Oktober, 16 Uhr: Ankunft am Dulles Airport von Washington. Die meisten Reisenden hasten zu ihren Anschlussflügen. Ich stürze mich auf meinen Tablet-Computer. Ziel: Möglichst rasch die Ergebnisse der Wahlen in den Kantonen Aargau und Jura erfahren. Weiter
  • Initiative gegen die Pauschalsteuer eingereicht - der Kampf für Steuergerechtigkeit geht weiter

    Heute ist bei der Bundeskanzlei in Bern die Initiative "Schluss mit den Steuerprivilegien für Millionäre" eingereicht worden. Das Volksbegehren, welches von der SP mitgetragen wurde, fordert die schweizweite Abschaffung der Pauschalbesteuerung. Weiter
  • Lohndumping macht das lokale Gewerbe und die KMU kaputt

    Anita Fetz | Die Solidarhaftung bei verbotener Lohndrückerei sei der falsche Weg, den der «sonst so nüchterne Ständerat» beschlossen hat, beklagt sich der Direktor des Baumeisterverbandes. Irrtum: Diese moderate Haftung ist das Mindeste, das wir unseren KMU, unserem Gewerbe und seinen Angestellten als Schutz vor unlauterem Wettbewerb bieten müssen. Weiter
  • IV-Revision: Bürgerliche wollen Rentenkürzungen bei Behinderten durchdrücken

    Die bürgerliche Mehrheit in der nationalrätlichen Sozialkommission SGK fährt weiterhin einen äusserst bedenklichen Sparkurs und macht die IV-Revision 6b zur reinen Abbauvorlage. Weiter
  • Bundesrat gegen eine öffentliche Krankenkasse – Trägerverein kämpft weiter

    Zur Volksinitiative „für eine öffentliche Krankenkasse“ soll nach dem Willen des Bundesrats ein Gegenvorschlag ausgearbeitet werden. Damit anerkennt die Landesregierung einen dringenden Handlungsbedarf bei der Krankenversicherung, enttäuscht aber mit einem halbherzigen Entscheid. Weiter
  • Jahrestreffen SP-KMU-Netzwerk in Basel

    Der laufende Wahlkampf ist für das KMU-Netzwerk der SP Schweiz ein guter Anlass, um sich heute Dienstag beim Basler Gestalter Lukas Hartmann zu einem Roundtable und Ideenaustausch zu treffen. Im Zentrum standen dabei das Rollenverständnis von KMU und Freischaffenden, die ihre politische Grundhaltung im Geschäftsalltag nicht einfach ausblenden wollen und die Frage, was progressive und sozialdenkende UnternehmerInnen von ihrem Standort erwarten. Weiter
  • Statt einer vernünftigen Prävention ein gesundheitspolitischer Scherbenhaufen

    Silvia Schenker | Gesundheitsförderung und Prävention nehmen in der Gesundheitspolitik wenig Raum ein. Auch wenn es um die Ausgaben geht, werden für diese Bereiche verhältnismässig wenig Mittel ausgegeben. Es sind dies weniger als 2,5% der Gesundheitskosten, die für die Verhütung und Verhinderung von Krankheiten ausgegeben werden. Dies wird - unter anderem von der OECD - immer wieder festgestellt und kritisiert. Weiter
  • SP begrüsst Schub für Energiewende und fordert Abschaltdaten für AKW

    Der Bundesrat legt heute nicht bloss eine Atomaustiegsstrategie vor, sondern macht einen gesamthaften Plan, der auch die Abhängigkeit von der fossilen Energie und somit die Auslandabhängigkeit reduzieren wird. Weiter
  • SP verlangt Vorwärtsstrategie für den Finanzplatz

    Die SP-Fraktion hat nach der gestrigen dringlichen Debatte zum Finanzplatz eine Motion eingereicht, die ein Fundament für einen sauberen und sicheren Bankensektor bereiten soll. Weiter
  • SP Schweiz bedauert Nationalrats-Nein zur 1:12-Initiative

    Der Nationalrat weigert sich, der Lohntreiberei einen Riegel zu schieben und empfiehlt die 1:12-Initiative der Juso zur Ablehnung. Weiter
  • Prämiensteigerung: Jetzt braucht es eine Entlastung des Mittelstandes durch Gratis-Kinderprämien

    Die heute bekannt gewordenen Prämienaufschläge für das kommende Jahr sind aus Sicht der SP Schweiz mit Vorsicht zu geniessen. Weiter
  • SP-Fraktion fordert Laufzeitbeschränkung für AKW und eine wirklich unabhängige Aufsichtsbehörde

    Im Rahmen ihrer wöchentlichen Sitzung hat die SP-Bundeshausfraktion heute eine ausführliche energiepolitische Diskussion geführt. Weiter

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Jetzt mitmachen!

Spenden

Spenden

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren

Mitglied

Mitglied werden

Unterschreiben!

Hier sammeln wir für Volksinitiativen und Referenden sowie Petitionen Unterschriften - bitte unterschreiben auch Sie! Merci. 

  • SNB-Initiative
  • Stimmrecht für alle
  • Armut ist kein Verbrechen - Armut bekämpfen, nicht die Armen!
  • Initiative für Individualbesteuerung
  • Afghanistan-Appell
  • Initiative gegen die Beschaffung des F35
Ungültige Eingabe abonnieren
  • Wir sind die SP
  • Kontakt
  • Medien
  • Portale
  • Datenschutz
  • SP Frauen
  • Juso
  • SP60+
  • SP Migrant:innen
  • RSS abonnieren
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook

.Impressum | © Copyright 2022 SP Schweiz | realisiert von Previon