Direkt zum Inhalt
Startseite
  • DE
  • FR
  • IT
  • Kampagnen
    • Nächste Abstimmung
      • Ja zur Massentierhaltungs-Initiative
      • Nein zum AHV-Abbau
      • Nein zur Verrechnungssteuer-Vorlage
    • Unterschriftensammlungen
      • Armut ist kein Verbrechen
      • Initiative für Individualbesteuerung
      • Initiative Stopp F-35
      • Umwelt-Verantwortungs-Initiative
      • Ja zur Kita-Initiative!
      • Klima-Fonds-Initiative
      • Nationalbank-Initiative für eine sichere AHV
    • Weitere Kampagnen und Debatten
      • Ja zur Klimagerechtigkeit, Ja zur Finanzplatz-Initiative
      • Prämien-Entlastungs-Initiative
      • Gletscher-Initiative
      • Initiative 13 x AHV
      • Schritt für Schritt zu mehr Transparenz in der Politik-Finanzierung
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Mitglied sein
    • Unterschriften sammeln
    • Spenden
    • Erbschaften und Vermächtnisse
    • Newsletter abonnieren
    • Termine
    • SP Bildung
    • Fachkommissionen
  • Themen
    • Familienpolitik
    • Umwelt, Klima und Energie
    • Migration und Integration
    • Verkehr und Service public
    • Gleichstellung
    • Gesundheit
    • Wohnen
    • Bildung und Forschung
    • Wirtschaft und Arbeit
    • Soziale Sicherheit
    • Europa und Aussenpolitik
    • Frieden und Sicherheit
  • Partei
    • Organisation
      • Parteitag
      • Parteirat
      • Präsidium
      • Fachkommissionen
      • Foren
      • Delegiertenversammlung (bis 2021)
      • Kantonalparteien
      • Internationale Sektion
    • Sozialdemokratische Bewegung
      • Jungsozialist:innen
      • SP 60+
      • SP Frauen
      • SP Migrant:innen
      • SP queer
      • SP Bundespersonal
      • Internationale Vernetzung
      • Städtekonferenz
    • Wir sind die SP
      • Parteiprogramm
      • Erscheinungsbild
      • Offene Stellen
  • Menschen
    • Mitglieder des Bundesrates
      • Bundesrätin Simonetta Sommaruga
      • Bundesrat Alain Berset
    • Mitglieder der Fraktion
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Publikationen
    • Medienmitteilungen
    • Medienkonferenzen
    • Rote Linien
    • Mitgliederzeitung «links»
    • Abstimmungszeitung
    • Magazin «solidarisch»
  • Wir sind die SP Schweiz
  • Kontakt
  • Medien
  • Portal
  • Status
  • Support

Sie sind hier

Startseite

Übersicht

  • Deutschland und Europa

    Martin Naef, Nationalrat ZH Weiter
  • Drei-Königs-Medienapéro der SP Schweiz

    Die SP Schweiz lädt Sie herzlich zum bald schon traditionellen Drei-Königs-Apéro ein. SP-Präsident Christian Levrat möchte mit Ihnen aufs neue Jahr anstossen und einen ersten Blick auf die grossen Themen des Politjahrs 2014 werfen. Weiter
  • Ausgabe 142, Januar 2014

    Simonetta Sommaruga will den Kampf um die SVP-Masseneinwanderungsinitiative unbedingt gewinnen. Mit links hat sie über die diskriminierende und untauliche Initiative gesprochen. Auch Corrado Pardini warnt vor den verherrenden Folgen der Masseneinwanderungsinitiative und erklärt weshalb flankierende Massnahmen mehr bringen als fremdenfeindliche Kontingente. Ausserdem in dieser Ausgabe: Wie mit Fabi die Zukunft aufgegleist werden soll, die tragische Beziehung der Schweiz zum Apartheidregime in Südafrika und wenn auch Experten irren können: Interview mit Marcos Buser über die Atommüllentsorgung. Weiter
  • ps.ch Nr. 21

    Januar 2014 Weiter
  • Auf weitere 125 erfolgreiche Jahre!

    Flavia Wasserfallen, Co-Generalsekretärin der SP Schweiz Weiter
  • Von der Abschaffung der Armee zur multilateral gefassten Friedens- und Sicherheitspolitik

    Barbara Haering, alt Nationalrätin ZH Weiter
  • „Die SP ist Frostschutz gegen soziale Kälte“

    Regine Aeppli, Regierungsrätin Kanton Zürich Weiter
  • Gute Noten für Lehrplan 21 – genügend Ressourcen für Umsetzung gefordert

    Die SP unterstützt den Lehrplan 21 in seinen zentralen Punkten. Eine Harmonisierung der kantonalen Bildungssysteme fördert die Chancengleichheit und öffnet Möglichkeiten zur interkantonalen Kooperation. Bedeutend sind die inhaltlichen und methodischen Neuerungen im Lehrplan 21. Weiter
  • Bundesfinanzen: Eigentlich kein Grund für Panikmache!

    Philipp Hadorn, Nationalrat SO Weiter
  • Vorsprung und Spielraum mutwillig verspielt

    Peter Hartmann, SP-Kantonsrat SG, Präsident SP-Grünen-Fraktion Weiter
  • 0.6631 Prozent

    Yvonne Beutler, Vorsteherin Departement Finanzen, Winterthur Weiter
  • Berner Tea Party: „Man muss dem Staat das Geld wegnehmen“

    Roland Näf, Präsident SP Kanton Bern Weiter
  • Der Kanton Luzern hat ein Einnahmenproblem

    Felicitas Zopfi, Präsidentin SP Kanton Luzern Weiter
  • Doppelstrategie der leeren Kassen

    Stefan Hostettler, Leiter Abteilung Politik SP Schweiz Weiter
  • USR III nur mit Gegenfinanzierung durch Unternehmen

    Die geplante Reform der Unternehmenssteuer darf auf keinen Fall zu einem neuerlichen Debakel mit Steuerausfällen in Milliardenhöhe führen. Weiter

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Jetzt mitmachen!

Spenden

Spenden

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren

Mitglied

Mitglied werden

Unterschreiben!

Hier sammeln wir für Volksinitiativen und Referenden sowie Petitionen Unterschriften - bitte unterschreiben auch Sie! Merci. 

  • SNB-Initiative
  • Stimmrecht für alle
  • Armut ist kein Verbrechen - Armut bekämpfen, nicht die Armen!
  • Initiative für Individualbesteuerung
  • Afghanistan-Appell
  • Initiative gegen die Beschaffung des F35
Ungültige Eingabe abonnieren
  • Wir sind die SP
  • Kontakt
  • Medien
  • Portale
  • Datenschutz
  • SP Frauen
  • Juso
  • SP60+
  • SP Migrant:innen
  • RSS abonnieren
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook

.Impressum | © Copyright 2022 SP Schweiz | realisiert von Previon