Direkt zum Inhalt
Startseite
  • DE
  • FR
  • IT
  • Kampagnen
    • Nächste Abstimmung
      • Ja zur Massentierhaltungs-Initiative
      • Nein zum AHV-Abbau
      • Nein zur Verrechnungssteuer-Vorlage
    • Unterschriftensammlungen
      • Armut ist kein Verbrechen
      • Initiative für Individualbesteuerung
      • Initiative Stopp F-35
      • Umwelt-Verantwortungs-Initiative
      • Ja zur Kita-Initiative!
      • Klima-Fonds-Initiative
      • Nationalbank-Initiative für eine sichere AHV
    • Weitere Kampagnen und Debatten
      • Ja zur Klimagerechtigkeit, Ja zur Finanzplatz-Initiative
      • Prämien-Entlastungs-Initiative
      • Gletscher-Initiative
      • Initiative 13 x AHV
      • Schritt für Schritt zu mehr Transparenz in der Politik-Finanzierung
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Mitglied sein
    • Unterschriften sammeln
    • Spenden
    • Erbschaften und Vermächtnisse
    • Newsletter abonnieren
    • Termine
    • SP Bildung
    • Fachkommissionen
  • Themen
    • Familienpolitik
    • Umwelt, Klima und Energie
    • Migration und Integration
    • Verkehr und Service public
    • Gleichstellung
    • Gesundheit
    • Wohnen
    • Bildung und Forschung
    • Wirtschaft und Arbeit
    • Soziale Sicherheit
    • Europa und Aussenpolitik
    • Frieden und Sicherheit
  • Partei
    • Organisation
      • Parteitag
      • Parteirat
      • Präsidium
      • Fachkommissionen
      • Foren
      • Delegiertenversammlung (bis 2021)
      • Kantonalparteien
      • Internationale Sektion
    • Sozialdemokratische Bewegung
      • Jungsozialist:innen
      • SP 60+
      • SP Frauen
      • SP Migrant:innen
      • SP queer
      • SP Bundespersonal
      • Internationale Vernetzung
      • Städtekonferenz
    • Wir sind die SP
      • Parteiprogramm
      • Erscheinungsbild
      • Offene Stellen
  • Menschen
    • Mitglieder des Bundesrates
      • Bundesrätin Simonetta Sommaruga
      • Bundesrat Alain Berset
    • Mitglieder der Fraktion
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Publikationen
    • Medienmitteilungen
    • Medienkonferenzen
    • Rote Linien
    • Mitgliederzeitung «links»
    • Abstimmungszeitung
    • Magazin «solidarisch»
  • Wir sind die SP Schweiz
  • Kontakt
  • Medien
  • Portal
  • Status
  • Support

Sie sind hier

Startseite

Übersicht

  • Institutionelle Lösung mit der EU darf flankierende Massnahmen nicht gefährden

    Die SP begrüsst die Verabschiedung des Mandats für Verhandlungen mit der EU über ein institutionelles Abkommen. Der bilaterale Weg stösst an seine Grenzen, weshalb die Schweiz ihr Verhältnis zu ihren europäischen Nachbarn neu definieren muss. Weiter
  • Fehlender Mut des Bundesrates zur Reform der Erbschaftsbesteuerung

    Der Bundesrat hat heute seine Botschaft zur Volksinitiative „Millionen-Erbschaften besteuern für unsere AHV“ verabschiedet. Er beantragt dem Parlament, die Volksinitiative ohne Gegenvorschlag abzulehnen. Weiter
  • SP fordert gesetzliche Bestimmungen für Durchsetzung und Sanktionierung der Lohngleichheit

    Nach dem Scheitern des auf Freiwilligkeit beruhenden Lohngleichheitsdialogs muss der Verfassungsgrundsatz „gleicher Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit“ per Gesetz durchgesetzt werden. In diesem Sinne begrüsst die SP die heute vom Bundesrat vorgestellten Studien über die Lohngleichheit. Weiter
  • Budget 2014: Seriöse Finanzpolitik sieht anders aus

    Eine knappe Mehrheit des Parlaments hat sich heute gegen eine vernünftige Finanzplanung entschieden und willkürliche Querschnittskürzungen in Höhe von 150 Millionen Franken durchgedrückt. Weiter
  • FABI: Solide finanzierter Bahnausbau, wo es jetzt schon (zu) eng ist

    Bea Heim, Nationalrätin SO, Präsidentin IGöV Schweiz Weiter
  • Die öffentliche Krankenkasse ist im Sinne der Versicherten

    Paul Rechsteiner, Ständerat SG Weiter
  • Tempo 30 kann auch auf Hauptstrassen-Abschnitten Sinn machen

    Ursula Wyss, Direktorin für Tiefbau, Verkehr und Stadtgrün, Stadt Bern; Präsidentin Städtekonferenz Mobilität Weiter
  • Für mehr Sicherheit und Lebensqualität: vereinfachte Einführung von Tempo-30-Zonen auch auf Hauptstrassen

    Nadine Masshardt, Nationalrätin BE Weiter
  • Mindestlöhne statt Kontingente

    Die Mindestlohn-Initiative ist das wirkungsvollste Mittel gegen Lohndumping. Wenn jede Arbeit in der Schweiz mit mindestens 22 Franken pro Stunde oder 4000 Franken pro Monat bezahlt wird, so sind Arbeitnehmende in der Schweiz gegen Lohndruck geschützt. Weiter
  • SP akzeptiert keine Ausfälle in künftigen Unternehmenssteuer - reformen

    Die SP-Fraktion hat sich an ihrer heutigen Sitzung schwerpunktmässig mit Fragen der Besteuerung und des Finanzplatzes beschäftigt. Das Doppelbesteuerungsabkommen mit Frankreich soll an den Bundesrat zurückgewiesen werden. Hingegen wird die SP-Fraktion dem Steueramtshilfegesetz zustimmen. Weiter
  • Ein erster Schritt für mehr Bildung für alle

    Jeder Mensch in der Schweiz hat das Recht auf Bildung. Was bei Kindern und Jugendlichen unbestritten ist, gilt auch für Erwachsene. Nicht nur Vermögende sollen sich eine Weiterbildung leisten können. Weiter
  • Verzögerungstaktik des Nationalrats macht den Weg frei für die öffentliche Krankenkasse

    Die bürgerliche Mehrheit im Nationalrat will die Krankenversicherungen und ihre Geschäfte weiterhin nicht kontrollieren. Damit verhindert sie auch eine rasche Lösung des seit Jahren schwelenden Problems der zu viel bezahlten Prämien. Weiter
  • Gripen-Referendum kommt zustande

    Das Schweizer Stimmvolk wird an der Urne darüber entscheiden können, ob der Bund wirklich neun Milliarden für neue Gripen-Kampfflugzeuge ausgeben soll. Das Bündnis „Nein zu den Kampfjet-Milliarden“ hat rund 80‘000 Unterschriften gesammelt. Weiter
  • Das öffentliche Steuerregister gibt Transparenz

    Margret Kiener Nellen, Nationalrätin BE Weiter
  • Untaugliche Vorschläge für ein modernes Urheberrecht

    Pascal Zwicky, Präsident SP-Arbeitsgruppe Medien Weiter

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Jetzt mitmachen!

Spenden

Spenden

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren

Mitglied

Mitglied werden

Unterschreiben!

Hier sammeln wir für Volksinitiativen und Referenden sowie Petitionen Unterschriften - bitte unterschreiben auch Sie! Merci. 

  • SNB-Initiative
  • Stimmrecht für alle
  • Armut ist kein Verbrechen - Armut bekämpfen, nicht die Armen!
  • Initiative für Individualbesteuerung
  • Afghanistan-Appell
  • Initiative gegen die Beschaffung des F35
Ungültige Eingabe abonnieren
  • Wir sind die SP
  • Kontakt
  • Medien
  • Portale
  • Datenschutz
  • SP Frauen
  • Juso
  • SP60+
  • SP Migrant:innen
  • RSS abonnieren
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook

.Impressum | © Copyright 2022 SP Schweiz | realisiert von Previon