Direkt zum Inhalt
Startseite
  • DE
  • FR
  • IT
  • Kampagnen
    • Nächste Abstimmung
      • Ja zur Massentierhaltungs-Initiative
      • Nein zum AHV-Abbau
      • Nein zur Verrechnungssteuer-Vorlage
    • Unterschriftensammlungen
      • Armut ist kein Verbrechen
      • Initiative für Individualbesteuerung
      • Initiative Stopp F-35
      • Umwelt-Verantwortungs-Initiative
      • Ja zur Kita-Initiative!
      • Klima-Fonds-Initiative
      • Nationalbank-Initiative für eine sichere AHV
    • Weitere Kampagnen und Debatten
      • Ja zur Klimagerechtigkeit, Ja zur Finanzplatz-Initiative
      • Prämien-Entlastungs-Initiative
      • Gletscher-Initiative
      • Initiative 13 x AHV
      • Schritt für Schritt zu mehr Transparenz in der Politik-Finanzierung
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Mitglied sein
    • Unterschriften sammeln
    • Spenden
    • Erbschaften und Vermächtnisse
    • Newsletter abonnieren
    • Termine
    • SP Bildung
    • Fachkommissionen
  • Themen
    • Familienpolitik
    • Umwelt, Klima und Energie
    • Migration und Integration
    • Verkehr und Service public
    • Gleichstellung
    • Gesundheit
    • Wohnen
    • Bildung und Forschung
    • Wirtschaft und Arbeit
    • Soziale Sicherheit
    • Europa und Aussenpolitik
    • Frieden und Sicherheit
  • Partei
    • Organisation
      • Parteitag
      • Parteirat
      • Präsidium
      • Fachkommissionen
      • Foren
      • Delegiertenversammlung (bis 2021)
      • Kantonalparteien
      • Internationale Sektion
    • Sozialdemokratische Bewegung
      • Jungsozialist:innen
      • SP 60+
      • SP Frauen
      • SP Migrant:innen
      • SP queer
      • SP Bundespersonal
      • Internationale Vernetzung
      • Städtekonferenz
    • Wir sind die SP
      • Parteiprogramm
      • Erscheinungsbild
      • Offene Stellen
  • Menschen
    • Mitglieder des Bundesrates
      • Bundesrätin Simonetta Sommaruga
      • Bundesrat Alain Berset
    • Mitglieder der Fraktion
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Publikationen
    • Medienmitteilungen
    • Medienkonferenzen
    • Rote Linien
    • Mitgliederzeitung «links»
    • Abstimmungszeitung
    • Magazin «solidarisch»
  • Wir sind die SP Schweiz
  • Kontakt
  • Medien
  • Portal
  • Status
  • Support

Sie sind hier

Startseite

Übersicht

  • Was ist einzigartig an der SP?

    Hans-Jürg Fehr, a. Präsident SP Schweiz, a. Nationalrat SH Weiter
  • Gripen-Kauf führt zu massiven Sparpaketen

    Barbara Gysi, Nationalrätin SG, Vizepräsidentin der SP Schweiz Weiter
  • Mütter, hört die SVP-Signale!

    Anita Fetz, Ständerätin BS, Vizepräsidentin der SP-Bundeshausfraktion Weiter
  • Personenfreizügigkeit

    Personenfreizügigkeit nur mit Verstärkung der flankierenden Massnahmen Weiter
  • Europawahlen 2014: SP unterstützt Forderung nach einem sozialen Europa

    Anlässlich der Europawahlen 2014 werden die Weichen neu gestellt: Fortsetzung der verheerenden Austeritätspolitik oder Schritte hin zu einem sozialen Europa. Die Delegiertenversammlung der SP Schweiz hat deshalb am letzten Samstag in Baden ihre Unterstützung für die Sozialdemokratische Partei Europas (SPE) bekräftigt. Über 1.7 Millionen EU-Bürger und -Bürgerinnen wohnen in der Schweiz und zahlreiche SP-Mitglieder haben eine doppelte Staatsbürgerschaft. Diese Diaspora gilt es mit Blick auf die Wahlen zum Europäischen Parlament vom Mai 2014 zu mobilisieren. Weiter
  • SP-Delegierte wollen Ausweitung und Verstärkung der flankierenden Massnahmen

    Die Delegiertenversammlung der SP Schweiz in Baden drehte sich ganz um die Personenfreizügigkeit und ihre Ausdehnung auf Kroatien. Weiter
  • Baden

    26.10.2013 | Aula der Berufsfachschule
    Die Delegiertenversammlung in Baden drehte sich ganz um die Personenfreizügigkeit und ihre Ausdehnung auf Kroatien. Die rund 220 Delegierten stimmten nach engagierter Debatte der Position der Geschäftsleitung mit überwältigender Mehrheit zu, die eine Ausweitung der flankierenden Massnahmen zur Bedingung für ein sozialdemokratisches Ja zum freien Personenverkehr mit Kroatien macht. Ohne diese Massnahmen in den Bereichen Arbeit, Wohnen und Bildung sei die Abstimmung nicht zu gewinnen, betonte SP-Präsident Christian Levrat. Weiter
  • Gezielte und faire Familienförderung statt Steuergeschenke für Reiche

    Die SVP-Familieninitiative betreibt Etikettenschwindel. Anstatt alle Familienmodelle gleichwertig zu behandeln, beschenkt sie einige wenige wohlhabende Familien und lässt die grosse Mehrheit die Rechnung in Milliardenhöhe bezahlen. Weiter
  • SP fordert rasche Lösung der Frage nach finanzieller Entschädigung für Opfer fürsorgerischer Zwangsmassnahmen

    Die Schicksale „administrativ versorgter“ Menschen und anderer Opfer von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen bewegen bis heute. Weiter
  • Was für eine Gesellschaft wollen wir?

    Josef Estermann, Alt-Stadtpräsident Zürich Weiter
  • Das verstaubte Quoten-Kostümfest von SRF

    Anita Fetz, Ständerätin BS, Vizepräsidentin der SP-Bundeshausfraktion Weiter
  • Wann kommt der Kinderabzug für Kinderlose?

    Jacqueline Fehr, Nationalrätin ZH, Vizepräsidentin der SP Schweiz Weiter
  • Obstruktion statt AHV-Reform - Gewerbeverband disqualifiziert sich selbst

    Der Schweizerische Gewerbeverband, das neue Kampagnenvehikel der Schweizer Wirtschaft, hat heute einen „Neuanfang“ bei der Revision der Altersvorsorge gefordert und sich damit gleich selbst als ernsthafter Akteur aus dem Spiel genommen. Weiter
  • 10vor10 und Longchamp verbreiten Irrtümer zur SVP-Familieninitiative

    Flavia Wasserfallen | 1. Irrtum: die Initiative führt dazu, dass unterschiedliche Familienmodelle steuerlich gleich behandelt werden (ab Minute 00:21) Falsch! Der Abzug für Fremdbetreuungskosten wurde eingeführt, um die steuerliche Benachteiligung von Familien, welche ihre Kinder auch fremd betreuen lassen, aufzuheben. Weiter
  • Verteilungsgerechtigkeit für alle statt Steuergeschenke für wenige

    Die heute publizierten GfS-Zahlen lassen am 24. November einen spannenden Abstimmungssonntag erwarten. Die 1:12-Initiative trifft offensichtlich den Nerv der Zeit, überrissene Managergehälter werden von der Bevölkerung nicht mehr geduldet. Weiter

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Jetzt mitmachen!

Spenden

Spenden

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren

Mitglied

Mitglied werden

Unterschreiben!

Hier sammeln wir für Volksinitiativen und Referenden sowie Petitionen Unterschriften - bitte unterschreiben auch Sie! Merci. 

  • SNB-Initiative
  • Stimmrecht für alle
  • Armut ist kein Verbrechen - Armut bekämpfen, nicht die Armen!
  • Initiative für Individualbesteuerung
  • Afghanistan-Appell
  • Initiative gegen die Beschaffung des F35
Ungültige Eingabe abonnieren
  • Wir sind die SP
  • Kontakt
  • Medien
  • Portale
  • Datenschutz
  • SP Frauen
  • Juso
  • SP60+
  • SP Migrant:innen
  • RSS abonnieren
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook

.Impressum | © Copyright 2022 SP Schweiz | realisiert von Previon