Direkt zum Inhalt
Startseite
  • DE
  • FR
  • IT
  • Kampagnen
    • Nächste Abstimmung
      • Ja zur Massentierhaltungs-Initiative
      • Nein zum AHV-Abbau
      • Nein zur Verrechnungssteuer-Vorlage
    • Unterschriftensammlungen
      • Armut ist kein Verbrechen
      • Initiative für Individualbesteuerung
      • Initiative Stopp F-35
      • Umwelt-Verantwortungs-Initiative
      • Ja zur Kita-Initiative!
      • Klima-Fonds-Initiative
      • Nationalbank-Initiative für eine sichere AHV
    • Weitere Kampagnen und Debatten
      • Ja zur Klimagerechtigkeit, Ja zur Finanzplatz-Initiative
      • Prämien-Entlastungs-Initiative
      • Gletscher-Initiative
      • Initiative 13 x AHV
      • Schritt für Schritt zu mehr Transparenz in der Politik-Finanzierung
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Mitglied sein
    • Unterschriften sammeln
    • Spenden
    • Erbschaften und Vermächtnisse
    • Newsletter abonnieren
    • Termine
    • SP Bildung
    • Fachkommissionen
  • Themen
    • Familienpolitik
    • Umwelt, Klima und Energie
    • Migration und Integration
    • Verkehr und Service public
    • Gleichstellung
    • Gesundheit
    • Wohnen
    • Bildung und Forschung
    • Wirtschaft und Arbeit
    • Soziale Sicherheit
    • Europa und Aussenpolitik
    • Frieden und Sicherheit
  • Partei
    • Organisation
      • Parteitag
      • Parteirat
      • Präsidium
      • Fachkommissionen
      • Foren
      • Delegiertenversammlung (bis 2021)
      • Kantonalparteien
      • Internationale Sektion
    • Sozialdemokratische Bewegung
      • Jungsozialist:innen
      • SP 60+
      • SP Frauen
      • SP Migrant:innen
      • SP queer
      • SP Bundespersonal
      • Internationale Vernetzung
      • Städtekonferenz
    • Wir sind die SP
      • Parteiprogramm
      • Erscheinungsbild
      • Offene Stellen
  • Menschen
    • Mitglieder des Bundesrates
      • Bundesrätin Simonetta Sommaruga
      • Bundesrat Alain Berset
    • Mitglieder der Fraktion
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Publikationen
    • Medienmitteilungen
    • Medienkonferenzen
    • Rote Linien
    • Mitgliederzeitung «links»
    • Abstimmungszeitung
    • Magazin «solidarisch»
  • Wir sind die SP Schweiz
  • Kontakt
  • Medien
  • Portal
  • Status
  • Support

Sie sind hier

Startseite

Übersicht

  • Journalistische Brechstange

    Leyla Gül | Auf die Gefahr hin, in das Maurersche Medienbashing einzustimmen, komme ich nicht darum herum festzustellen, dass die Geigen im Zeitungshimmel im Moment ein und dasselbe Lied spielen: Gegen die 1:12-Initiative. Das ist weder verwunderlich, noch schlimm. Doch die konkreten Inhalte erstaunen, insbesondere, wenn die besagten Inhalte fast gänzlich fehlen. Weiter
  • SP-Umfrage zu Initiativprojekten abgeschlossen

    Sechs Initiativprojekte hat die SP Schweiz an der Delegiertenversammlung Ende Juni 2013 präsentiert und online zur Abstimmung gestellt. Fast 2‘800 Stimmen gingen ein, ein klarer Sieger kristallisierte sich jedoch nicht heraus. Weiter
  • Ausgabe 140, Oktober 2013

    Oktober 2013 Weiter
  • ps.ch Nr. 20

    Oktober 2013 Weiter
  • Bundesrat Schneider-Ammann im Alleingang ins Abseits

    Entgegen der bisherigen Haltung des Bundesrates hat Johann Schneider-Ammann (FDP) an der heutigen Medienkonferenz Zahlen zu angeblichen „materiellen Konsequenzen“ der 1:12-Initiative genannt. Weiter
  • Politischer Fastfood

    Silvia Schenker, Nationalrätin BS Weiter
  • Wann erwachen die Verleger aus ihrem Dornröschenschlaf?

    Matthias Aebischer, Nationalrat BE Weiter
  • Die öffentliche Krankenkasse und die sprachliche Beruhigungspille an die Bürgerlichen

    Jacqueline Fehr, Nationalrätin ZH, Vizepräsidentin der SP Schweiz Weiter
  • Burkaphobie in der Schweiz

    Andy Tschümperlin, Nationalrat SZ, Präsident der SP-Bundeshausfraktion Weiter
  • Wirkungslose Beruhigungspille

    Der bürgerlich dominierte Bundesrat hat letzten Freitag zum wiederholten Male gravierende Mängel im heutigen Krankenversicherungssystem eingestanden. Die Rechnung folgt heute in Form der alljährlichen Prämienerhöhung. Weiter
  • Mindestlöhne verhindern Lohndumping und schützen Schweizer Arbeitsplätze

    Wer in der reichen Schweiz zu hundert Prozent arbeitet, soll von seinem Lohn leben können. Diesem unbestrittenen Grundsatz folgt die heute im Ständerat diskutierte Mindestlohn-Initiative. „Ein Mindestlohn von 4000 Franken im Monat oder 22 Franken in der Stunde ist kein Luxus. Weiter
  • Die öffentliche Krankenkasse und die sprachliche Beruhigungspille an die Bürgerlichen

    Jacqueline Fehr | Zum dritten Mal in Folge hat der - mehrheitlich bürgerliche! - Bundesrat bestätigt, dass das heutige System der Krankenversicherung gravierende Systemfehler hat. Zum dritten Mal in Folge hat der Bundesrat also den Initiantinnen und Initianten der öffentlichen Krankenkasse Recht gegeben und gesagt: „So kann es nicht weitergehen.“ Was er vorschlägt, ist nach wie vor ein indirekter Gegenvorschlag. Weiter
  • Durchzogene Bilanz

    Nach dem umstrittenen Abstimmungskampf zu den Tankstellenshops nimmt die SP die Bürgerlichen beim Wort: Es ging bei der heutigen Abstimmung einzig um die Sortimentsbeschränkung bei 24 Tankstellenshops. Weiter
  • Der Franken ist noch immer zu stark

    Die Nationalbank hat heute bekräftigt, am Mindestkurs von 1.20 Franken pro Euro festzuhalten. Weiter
  • Für sozial gerechte Familienpolitik

    Yvonne Feri, Nationalrätin AG, Präsidentin SP Frauen Schweiz Weiter

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Jetzt mitmachen!

Spenden

Spenden

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren

Mitglied

Mitglied werden

Unterschreiben!

Hier sammeln wir für Volksinitiativen und Referenden sowie Petitionen Unterschriften - bitte unterschreiben auch Sie! Merci. 

  • SNB-Initiative
  • Stimmrecht für alle
  • Armut ist kein Verbrechen - Armut bekämpfen, nicht die Armen!
  • Initiative für Individualbesteuerung
  • Afghanistan-Appell
  • Initiative gegen die Beschaffung des F35
Ungültige Eingabe abonnieren
  • Wir sind die SP
  • Kontakt
  • Medien
  • Portale
  • Datenschutz
  • SP Frauen
  • Juso
  • SP60+
  • SP Migrant:innen
  • RSS abonnieren
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook

.Impressum | © Copyright 2022 SP Schweiz | realisiert von Previon