Direkt zum Inhalt
Startseite
  • DE
  • FR
  • IT
  • Kampagnen
    • Nächste Abstimmung
      • Ja zur Massentierhaltungs-Initiative
      • Nein zum AHV-Abbau
      • Nein zur Verrechnungssteuer-Vorlage
    • Unterschriftensammlungen
      • Armut ist kein Verbrechen
      • Initiative für Individualbesteuerung
      • Initiative Stopp F-35
      • Umwelt-Verantwortungs-Initiative
      • Ja zur Kita-Initiative!
      • Klima-Fonds-Initiative
      • Nationalbank-Initiative für eine sichere AHV
    • Weitere Kampagnen und Debatten
      • Ja zur Klimagerechtigkeit, Ja zur Finanzplatz-Initiative
      • Prämien-Entlastungs-Initiative
      • Gletscher-Initiative
      • Initiative 13 x AHV
      • Schritt für Schritt zu mehr Transparenz in der Politik-Finanzierung
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Mitglied sein
    • Unterschriften sammeln
    • Spenden
    • Erbschaften und Vermächtnisse
    • Newsletter abonnieren
    • Termine
    • SP Bildung
    • Fachkommissionen
  • Themen
    • Familienpolitik
    • Umwelt, Klima und Energie
    • Migration und Integration
    • Verkehr und Service public
    • Gleichstellung
    • Gesundheit
    • Wohnen
    • Bildung und Forschung
    • Wirtschaft und Arbeit
    • Soziale Sicherheit
    • Europa und Aussenpolitik
    • Frieden und Sicherheit
  • Partei
    • Organisation
      • Parteitag
      • Parteirat
      • Präsidium
      • Fachkommissionen
      • Foren
      • Delegiertenversammlung (bis 2021)
      • Kantonalparteien
      • Internationale Sektion
    • Sozialdemokratische Bewegung
      • Jungsozialist:innen
      • SP 60+
      • SP Frauen
      • SP Migrant:innen
      • SP queer
      • SP Bundespersonal
      • Internationale Vernetzung
      • Städtekonferenz
    • Wir sind die SP
      • Parteiprogramm
      • Erscheinungsbild
      • Offene Stellen
  • Menschen
    • Mitglieder des Bundesrates
      • Bundesrätin Simonetta Sommaruga
      • Bundesrat Alain Berset
    • Mitglieder der Fraktion
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Publikationen
    • Medienmitteilungen
    • Medienkonferenzen
    • Rote Linien
    • Mitgliederzeitung «links»
    • Abstimmungszeitung
    • Magazin «solidarisch»
  • Wir sind die SP Schweiz
  • Kontakt
  • Medien
  • Portal
  • Status
  • Support

Sie sind hier

Startseite

Übersicht

  • Zweitwohnungsstopp als Chance für Tourismusregionen

    Der Entwurf des Bundesgesetzes über Zweitwohnungen erreicht das Ziel, die landschafts- und umweltbelastende Zersiedelung aufzuhalten, nicht. Die SP fordert eine konsequente Umsetzung des Verfassungsartikels. Weiter
  • Armeereform: Sicherheit und Effizienz statt Hilfsdienste und Milizfolklore

    Die Armee hat seit Jahren an den politischen Vorgaben zu leiden: Sie ist zu gross und falsch ausgerichtet. Die SP fordert deshalb eine Armeereform, die sich konsequent an den sicherheitspolitischen Herausforderungen orientiert. Weiter
  • Bank gerettet - Boni auch

    Susanne Leutenegger Oberholzer, Nationalrätin BL Weiter
  • Wir brechen die Macht der Grossbanken

    Corrado Pardini, Nationalrat BE Weiter
  • Nachwehen des Bankenkollapses

    Stefan Hostettler, Leiter Abteilung Politik SP Schweiz Weiter
  • Nein zu grosszügigen Steuerrabatten für privilegierte Familien

    Martina Munz, Nationalrätin (SH) Weiter
  • 1:12 – eine durch und durch bürgerliche Vorlage

    Jacqueline Badran, Nationalrätin (ZH) Weiter
  • Neue Kampfjets sind ein unnötiger und teurer Luxus

    Evi Allemann, Nationalrätin (BE) Weiter
  • Nein zu grosszügigen Steuerrabatten für privilegierte Familien

    Martina Munz | Die Familieninitiative, unterstützt die Falschen. Bisher wurden alle Familienmodelle steuerlich gleich behandelt. Das ist gut so und darf nicht durch eine unfaire Steuerpolitik abgelöst werden. Erst recht darf das traditionelle Familienmodell mit „Ehemann als Ernährer“ und „Frau am Herd“ nicht bevorteilt werden. Die Initiative würde Gutverdiener-Familien mit Steuerrabatten privilegieren. Weiter
  • SP bekämpft untaugliche und isolationistische SVP-Initiative

    Die SP wird die Masseneinwanderungsinitiative der SVP, die im Februar 2014 zur Abstimmung kommt, bekämpfen und zu diesem Zweck ein linkes Komitee gründen. Weiter
  • Mindestlohn: Taten statt Worte gefordert

    Auch in der WAK-N zählen schöne Worte offenbar mehr als handfeste Taten. Nur so ist die Ablehnung der Mindestlohn-Initiative als Massnahme gegen Lohndumping trotz Konsens in der Problemanalyse zu deuten. Weiter
  • Referendum gegen Papierflieger Gripen lanciert

    Ein breites Bündnis aus linken Parteien und Organisationen lehnt den Kauf des Papierfliegers Gripen als völlig überteuert und unnötig ab. Über drei Milliarden für den Kauf neuer Kampfjets auszugeben, ist eine verantwortungslose Verschleuderung von Steuergeldern. Weiter
  • Spekulationsstopp-Initiative erfolgreich gesammelt

    Moritz Hofstetter, Kampagnenmitarbeiter, JUSO Luzern Weiter
  • Journalistische Brechstange

    Leyla Gül, Co-Generalsekretärin der SP Schweiz Weiter
  • Welche Manager braucht das Land?

    Christian Levrat, Ständerat FR, Präsident der SP Schweiz Weiter

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Jetzt mitmachen!

Spenden

Spenden

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren

Mitglied

Mitglied werden

Unterschreiben!

Hier sammeln wir für Volksinitiativen und Referenden sowie Petitionen Unterschriften - bitte unterschreiben auch Sie! Merci. 

  • SNB-Initiative
  • Stimmrecht für alle
  • Armut ist kein Verbrechen - Armut bekämpfen, nicht die Armen!
  • Initiative für Individualbesteuerung
  • Afghanistan-Appell
  • Initiative gegen die Beschaffung des F35
Ungültige Eingabe abonnieren
  • Wir sind die SP
  • Kontakt
  • Medien
  • Portale
  • Datenschutz
  • SP Frauen
  • Juso
  • SP60+
  • SP Migrant:innen
  • RSS abonnieren
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook

.Impressum | © Copyright 2022 SP Schweiz | realisiert von Previon