Direkt zum Inhalt
Startseite
  • DE
  • FR
  • IT
  • Kampagnen
    • Nächste Abstimmung
      • Ja zur Massentierhaltungs-Initiative
      • Nein zum AHV-Abbau
      • Nein zur Verrechnungssteuer-Vorlage
    • Unterschriftensammlungen
      • Armut ist kein Verbrechen
      • Initiative für Individualbesteuerung
      • Initiative Stopp F-35
      • Umwelt-Verantwortungs-Initiative
      • Ja zur Kita-Initiative!
      • Klima-Fonds-Initiative
      • Nationalbank-Initiative für eine sichere AHV
    • Weitere Kampagnen und Debatten
      • Ja zur Klimagerechtigkeit, Ja zur Finanzplatz-Initiative
      • Prämien-Entlastungs-Initiative
      • Gletscher-Initiative
      • Initiative 13 x AHV
      • Schritt für Schritt zu mehr Transparenz in der Politik-Finanzierung
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Mitglied sein
    • Unterschriften sammeln
    • Spenden
    • Erbschaften und Vermächtnisse
    • Newsletter abonnieren
    • Termine
    • SP Bildung
    • Fachkommissionen
  • Themen
    • Familienpolitik
    • Umwelt, Klima und Energie
    • Migration und Integration
    • Verkehr und Service public
    • Gleichstellung
    • Gesundheit
    • Wohnen
    • Bildung und Forschung
    • Wirtschaft und Arbeit
    • Soziale Sicherheit
    • Europa und Aussenpolitik
    • Frieden und Sicherheit
  • Partei
    • Organisation
      • Parteitag
      • Parteirat
      • Präsidium
      • Fachkommissionen
      • Foren
      • Delegiertenversammlung (bis 2021)
      • Kantonalparteien
      • Internationale Sektion
    • Sozialdemokratische Bewegung
      • Jungsozialist:innen
      • SP 60+
      • SP Frauen
      • SP Migrant:innen
      • SP queer
      • SP Bundespersonal
      • Internationale Vernetzung
      • Städtekonferenz
    • Wir sind die SP
      • Parteiprogramm
      • Erscheinungsbild
      • Offene Stellen
  • Menschen
    • Mitglieder des Bundesrates
      • Bundesrätin Simonetta Sommaruga
      • Bundesrat Alain Berset
    • Mitglieder der Fraktion
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Publikationen
    • Medienmitteilungen
    • Medienkonferenzen
    • Rote Linien
    • Mitgliederzeitung «links»
    • Abstimmungszeitung
    • Magazin «solidarisch»
  • Wir sind die SP Schweiz
  • Kontakt
  • Medien
  • Portal
  • Status
  • Support

Sie sind hier

Startseite

Übersicht

  • SP60+ fordert Ausbau der Altersvorsorge

    Die SP60+ begrüsst den gesamtheitlichen Ansatz des bundesrätlichen Entwurfs zur Altersvorsorge 2020 und lehnt eine Aufteilung in einzelne Elemente klar ab. Sie beurteilt jedoch die vorgelegte Strategie als lückenhaft und zu wenig sozial ausgestaltet. Weiter
  • Mehrheitsfähige Altersreform 2020 nur mit Paketlösung und Stärkung der AHV

    Die SP begrüsst die Absicht des Bundesrates, die Altersvorsorge zu reformieren und somit das Herzstück unseres sozialstaatlichen Systems für die nächsten Jahrzehnte zu sichern. Insbesondere unterstützt die SP den Vorschlag einer Globalreform von erster und zweiter Säule vorbehaltlos. Weiter
  • Bürgerliche Mitte verabschiedet sich vom Rechtsstaat

    Die Mitte-Rechts-Mehrheit im Nationalrat hat heute die letzten rechtsstaatlichen Bedenken über Bord geworfen und einer Umsetzung der „Ausschaffungsinitiative“ nach dem Wortlaut der „Durchsetzungsinitiative“ zugestimmt. Weiter
  • SP lehnt Ecopop im Ständerat einstimmig ab

    Die SP-Delegation im Ständerat hat die Ecopop-Initiative heute einstimmig abgelehnt. Weiter
  • Parlamentarischer Aktivismus bei der IT-Beschaffung

    Heute Vormittag beschäftigte sich der Nationalrat mit den Problemen im IT-Beschaffungswesen des Bundes. Aufgeschreckt durch öffentlichkeitswirksame Skandale inszenierten die Mitteparteien eine zahme Debatte, nachdem sie die Forderungen der SP nach einer PUK mehrfach abgelehnt hatten. Weiter
  • Volk muss letztes Wort in der Europapolitik haben

    Mit Blick auf die dringliche Debatte im Nationalrat vom Donnerstag hat die SP-Fraktion heute ein Paket an Vorstössen zur Masseneinwanderungsinitiative und deren Folgen verabschiedet. „Der bisherige europapolitische Weg wurde am 9. Februar gestoppt. Weiter
  • Zaghafte Schritte für mehr Chancengerechtigkeit im Bildungswesen

    „Für die SP ist Bildung Teil des Service public. Alle sollen ein Leben lang freien Zugang zu Bildung erhalten“, heisst es im Parteiprogramm der SP. Der Nationalrat hat sich heute dieser Position zumindest teilweise angeschlossen. Weiter
  • VBS will den Milliarden-Gripen - auch gegen den Volkswillen

    SVP-Bundesrat Ueli Maurer pflegt ein zweifelhaftes Demokratieverständnis. Laut Medienberichten will er die Gripen-Kampfjets unabhängig vom Resultat der Volksabstimmung vom 18. Mai beschaffen. Weiter
  • SP schaut Referendum über zweite Gotthard-Röhre zuversichtlich entgegen

    Die SP-Delegation im Ständerat hat sich heute einstimmig gegen Eintreten auf die Vorlage zum Bau einer zweiten Strassenröhre am Gotthard ausgesprochen. „Eine zweite Gotthardröhre steht im Widerspruch zum Alpenschutz, wie er in der Bundesverfassung gefordert wird. Weiter
  • Für ein soziales Europa - SP Schweiz lanciert Kampagne zur Europawahl

    Vom 22. bis zum 25. Mai wird das europäische Parlament neu gewählt. In der Schweiz leben rund 1,75 Millionen EU-Bürgerinnen und EU-Bürger, mehr als in manchen EU-Mitgliedsstaaten. Kommt dazu, dass jeder achte Schweizer oder jede achte Schweizerin neben dem roten Pass auch einen EU-Pass besitzt. Weiter
  • Allgemeine Erhöhung der Studiengebühren erfolgreich vermieden

    Jean-François Steiert, Nationalrat FR Weiter
  • Zeitgemässe Mittel für Strafverfolgung

    Claude Janiak, Ständerat BL Weiter
  • Clash Sexism – oder Fragen zur unterdrückten Mehrheit

    Yvonne Feri, Nationalrätin AG, Präsidentin SP Frauen Schweiz Weiter
  • Kampf für Lohngleichheit und Mindestlöhne

    Barbara Gysi, Nationalrätin SG, Vizepräsidentin der SP Schweiz Weiter
  • Martin Schulz: „Mein Europa ist ein Europa von unten!“

    Cédric Wermuth, Nationalrat AG Weiter

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Jetzt mitmachen!

Spenden

Spenden

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren

Mitglied

Mitglied werden

Unterschreiben!

Hier sammeln wir für Volksinitiativen und Referenden sowie Petitionen Unterschriften - bitte unterschreiben auch Sie! Merci. 

  • SNB-Initiative
  • Stimmrecht für alle
  • Armut ist kein Verbrechen - Armut bekämpfen, nicht die Armen!
  • Initiative für Individualbesteuerung
  • Afghanistan-Appell
  • Initiative gegen die Beschaffung des F35
Ungültige Eingabe abonnieren
  • Wir sind die SP
  • Kontakt
  • Medien
  • Portale
  • Datenschutz
  • SP Frauen
  • Juso
  • SP60+
  • SP Migrant:innen
  • RSS abonnieren
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook

.Impressum | © Copyright 2022 SP Schweiz | realisiert von Previon