Direkt zum Inhalt
Startseite
  • DE
  • FR
  • IT
  • Kampagnen
    • Nächste Abstimmung
      • Ja zur Massentierhaltungs-Initiative
      • Nein zum AHV-Abbau
      • Nein zur Verrechnungssteuer-Vorlage
    • Unterschriftensammlungen
      • Armut ist kein Verbrechen
      • Initiative für Individualbesteuerung
      • Initiative Stopp F-35
      • Umwelt-Verantwortungs-Initiative
      • Ja zur Kita-Initiative!
      • Klima-Fonds-Initiative
      • Nationalbank-Initiative für eine sichere AHV
    • Weitere Kampagnen und Debatten
      • Ja zur Klimagerechtigkeit, Ja zur Finanzplatz-Initiative
      • Prämien-Entlastungs-Initiative
      • Gletscher-Initiative
      • Initiative 13 x AHV
      • Schritt für Schritt zu mehr Transparenz in der Politik-Finanzierung
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Mitglied sein
    • Unterschriften sammeln
    • Spenden
    • Erbschaften und Vermächtnisse
    • Newsletter abonnieren
    • Termine
    • SP Bildung
    • Fachkommissionen
  • Themen
    • Familienpolitik
    • Umwelt, Klima und Energie
    • Migration und Integration
    • Verkehr und Service public
    • Gleichstellung
    • Gesundheit
    • Wohnen
    • Bildung und Forschung
    • Wirtschaft und Arbeit
    • Soziale Sicherheit
    • Europa und Aussenpolitik
    • Frieden und Sicherheit
  • Partei
    • Organisation
      • Parteitag
      • Parteirat
      • Präsidium
      • Fachkommissionen
      • Foren
      • Delegiertenversammlung (bis 2021)
      • Kantonalparteien
      • Internationale Sektion
    • Sozialdemokratische Bewegung
      • Jungsozialist:innen
      • SP 60+
      • SP Frauen
      • SP Migrant:innen
      • SP queer
      • SP Bundespersonal
      • Internationale Vernetzung
      • Städtekonferenz
    • Wir sind die SP
      • Parteiprogramm
      • Erscheinungsbild
      • Offene Stellen
  • Menschen
    • Mitglieder des Bundesrates
      • Bundesrätin Simonetta Sommaruga
      • Bundesrat Alain Berset
    • Mitglieder der Fraktion
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Publikationen
    • Medienmitteilungen
    • Medienkonferenzen
    • Rote Linien
    • Mitgliederzeitung «links»
    • Abstimmungszeitung
    • Magazin «solidarisch»
  • Wir sind die SP Schweiz
  • Kontakt
  • Medien
  • Portal
  • Status
  • Support

Sie sind hier

Startseite

Übersicht

  • Die vergessenen Büezerinnen

    Yvonne Feri, Nationalrätin AG, Präsidentin SP Frauen Schweiz Weiter
  • Selbstbewusst für eine starke Linke

    Thomas Hardegger, Nationalrat ZH, Gemeindepräsident Rümlang Weiter
  • Gute Arbeit. Mindestlohn – endlich: für alle Frauen und Männer!

    Margret Kiener Nellen, Nationalrätin BE Weiter
  • Der Kampf gegen soziale Missstände beginnt in der Schweiz

    Matthias Aebischer, Nationalrat BE Weiter
  • Soziale Fortschritte – dank Mindestlohn

    Claudia Friedl, Nationalrätin SG Weiter
  • Die Lohnschere öffnet sich stets weiter – jetzt braucht es erst recht Mindestlöhne

    Edith Graf-Litscher, Nationalrätin TG Weiter
  • Die Zukunft ist erneuerbar - Gute Arbeit. Mindestlohn!

    Philipp Hadorn, Nationalrat SO Weiter
  • Den Menschen ins Zentrum stellen

    Max Chopard-Acklin, Nationalrat AG Weiter
  • Der 9. Februar und vier sozialdemokratische Antworten

    Cédric Wermuth, Nationalrat AG Weiter
  • Arbeit muss sich lohnen!

    01.05.2014 | Ausgabe 145
    Wie ist es, wenn man mit weniger als 4'000 Franken im Monat auskommen muss? «links» ist dieser Frage im Vorfeld der Mindestlohn-Abstimmung nachgegangen und hat mit einer Betroffenen gesprochen. Weiter in dieser Ausgabe: Kampagnenleiter Stefan Krattiger erklärt, weshalb die Argumentation der Gripen-Befürworter «fauler Zauber» ist, Nationalrat Matthias Aebischer verrät, warum er sich für die Wiedergutmachungs-Initiative stark macht und wir zeigen, was die Teilnehmenden der ersten SP-Sommeruni erwartet. Weiter
  • Unsicherheit bleibt bestehen

    Der krampfhafte Versuch, mit Zugeständnissen an Kroatien die Beziehungen zur EU zu kitten, gleicht politischer Bastelei. „Der Bundesrat versucht noch zu retten, was zu retten ist“, sagt SP-Vizepräsidentin Jacqueline Fehr. „Am 9. Februar hat die Schweiz den Weg der Unsicherheit gewählt. Weiter
  • Nachrichtendienst: SP fordert klar definierte Kompetenzen unter demokratischer Kontrolle

    Die SP steht zu einem Nachrichtendienst, der die demokratischen und rechtstaatlichen Grundlagen der Schweiz und die Freiheitsrechte ihrer Bevölkerung schützt. Um Missbräuchen vorzubeugen, müssen die Mittel und Kompetenzen im Nachrichtendienstgesetz (NDG) unmissverständlich definiert werden. Weiter
  • Mindestlöhne sind wirtschaftlich richtig und sozial nötig

    Susanne Leutenegger Oberholzer | Arbeitgeber- und weitere Wirtschaftsverbände drohen bei Annahme der Mindestlohn-Initiative mit wirtschaftlichen Kollateralschäden und mehr Arbeitslosigkeit. Die Schwarzmalereien und Katastrophenszenarien kennen wir vom Abstimmungskampf gegen die Abzockerinitiative. Sie waren alle falsch. Weiter
  • Mindestlöhne stärken die Berufslehre

    Andy Tschümperlin, Nationalrat SZ, Präsident der SP-Bundeshausfraktion Weiter
  • Finanzielles Eiertätsche

    Anita Fetz, Ständerätin BS, Vizepräsidentin der SP-Bundeshausfraktion Weiter

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Jetzt mitmachen!

Spenden

Spenden

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren

Mitglied

Mitglied werden

Unterschreiben!

Hier sammeln wir für Volksinitiativen und Referenden sowie Petitionen Unterschriften - bitte unterschreiben auch Sie! Merci. 

  • SNB-Initiative
  • Stimmrecht für alle
  • Armut ist kein Verbrechen - Armut bekämpfen, nicht die Armen!
  • Initiative für Individualbesteuerung
  • Afghanistan-Appell
  • Initiative gegen die Beschaffung des F35
Ungültige Eingabe abonnieren
  • Wir sind die SP
  • Kontakt
  • Medien
  • Portale
  • Datenschutz
  • SP Frauen
  • Juso
  • SP60+
  • SP Migrant:innen
  • RSS abonnieren
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook

.Impressum | © Copyright 2022 SP Schweiz | realisiert von Previon