Direkt zum Inhalt
Startseite
  • DE
  • FR
  • IT
  • Kampagnen
    • Nächste Abstimmung
      • Ja zur Massentierhaltungs-Initiative
      • Nein zum AHV-Abbau
      • Nein zur Verrechnungssteuer-Vorlage
    • Unterschriftensammlungen
      • Armut ist kein Verbrechen
      • Initiative für Individualbesteuerung
      • Initiative Stopp F-35
      • Umwelt-Verantwortungs-Initiative
      • Ja zur Kita-Initiative!
      • Klima-Fonds-Initiative
      • Nationalbank-Initiative für eine sichere AHV
    • Weitere Kampagnen und Debatten
      • Ja zur Klimagerechtigkeit, Ja zur Finanzplatz-Initiative
      • Prämien-Entlastungs-Initiative
      • Gletscher-Initiative
      • Initiative 13 x AHV
      • Schritt für Schritt zu mehr Transparenz in der Politik-Finanzierung
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Mitglied sein
    • Unterschriften sammeln
    • Spenden
    • Erbschaften und Vermächtnisse
    • Newsletter abonnieren
    • Termine
    • SP Bildung
    • Fachkommissionen
  • Themen
    • Familienpolitik
    • Umwelt, Klima und Energie
    • Migration und Integration
    • Verkehr und Service public
    • Gleichstellung
    • Gesundheit
    • Wohnen
    • Bildung und Forschung
    • Wirtschaft und Arbeit
    • Soziale Sicherheit
    • Europa und Aussenpolitik
    • Frieden und Sicherheit
  • Partei
    • Organisation
      • Parteitag
      • Parteirat
      • Präsidium
      • Fachkommissionen
      • Foren
      • Delegiertenversammlung (bis 2021)
      • Kantonalparteien
      • Internationale Sektion
    • Sozialdemokratische Bewegung
      • Jungsozialist:innen
      • SP 60+
      • SP Frauen
      • SP Migrant:innen
      • SP queer
      • SP Bundespersonal
      • Internationale Vernetzung
      • Städtekonferenz
    • Wir sind die SP
      • Parteiprogramm
      • Erscheinungsbild
      • Offene Stellen
  • Menschen
    • Mitglieder des Bundesrates
      • Bundesrätin Simonetta Sommaruga
      • Bundesrat Alain Berset
    • Mitglieder der Fraktion
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Publikationen
    • Medienmitteilungen
    • Medienkonferenzen
    • Rote Linien
    • Mitgliederzeitung «links»
    • Abstimmungszeitung
    • Magazin «solidarisch»
  • Wir sind die SP Schweiz
  • Kontakt
  • Medien
  • Portal
  • Status
  • Support

Sie sind hier

Startseite

Übersicht

  • Steuerkonformer Finanzplatz und automatischer Informationsaustausch: SP-Fraktion fordert ausserordentliche Session

    In der Sondersession des Nationalrats wird die SP-Bundeshausfraktion eine ausserordentliche Session im Rahmen der Sommersession der Eidgenössischen Räte verlangen. Weiter
  • Zurück an den Absender: Bundesrat muss beim Sparprogramm über die Bücher

    Die Finanzkommission des Nationalrats hat das Konsolidierungs- und Aufgabenüberprüfungspaket (KAPG 2014) an den Bundesrat zurückgewiesen. Die SP sieht keine Notwendigkeit für ein Sparprogramm und lehnt den bundesrätlichen Vorschlag darum auch ab. Weiter
  • Durchbruch bei den Medikamentenpreisen; das Thema bleibt jedoch auf der Traktandenliste

    Die SP Schweiz nimmt erfreut zur Kenntnis, dass das Preisniveau der Medikamente in der Schweiz in der nächsten Zeit sinken wird. Dies entspricht einer langjährigen Forderung der SP nach Massnahmen gegen die völlig überhöhten Arzneimittel-Preise. Weiter
  • Studie belegt: Die öffentliche Krankenkasse beendet den heutigen Pseudowettbewerb und stellt die Interessen der Patientinnen und Patienten ins Zentrum

    Die SP-Bundeshausfraktion hat eine Wirkungsstudie mit Blick auf die Einrichtung einer öffentlichen Krankenkasse in Auftrag gegeben. Weiter
  • Medienkonferenz & Studienpräsentation zur öffentlichen Krankenkasse

    Die SP-Bundeshausfraktion hat eine Wirkungsstudie mit Blick auf die Einrichtung einer öffentlichen Krankenkasse in Auftrag gegeben. Diese Studie beleuchtet vertieft und umfangreich die heutige Situation im Gesundheitswesen und projiziert das Szenario mit einer einzigen öffentlichen Krankenkasse, welche – ergänzt durch Zusatzversicherungen von privaten Anbietern – das KVG-Grundversicherungsgeschäft übernimmt. Weiter
  • Gripen: Die Bruchlandung ist programmiert

    Das Debakel um den Gripenkauf nimmt kein Ende. Nun hat die Sicherheitskommission des Nationalrats das Geschäft auf Eis gelegt. „Diese Sistierung zeigt, dass beim Kampfjet-Kauf noch immer viele offene Fragen bestehen.“, sagt SP-Nationalrätin Evi Allemann. Weiter
  • AKW-Finanzblase: Das dicke Ende für die Steuerzahlenden muss verhindert werden

    Nach über 40 Jahren Atomstromgewinnung in der Schweiz kommt die Kostenwahrheit dieser Stromproduktion zu Tage. In den Fonds für Entsorgung und Rückbau klafft aktuell ein Loch von über 7 Milliarden Franken. Tendenz steigend. Weiter
  • 86’499 Unterschriften gegen den 24-Stunden-Arbeitstag

    Heute wurde das Referendum gegen den 24-Stunden-Arbeitstag eingereicht. Eindrückliche 86’499 Unterschriften wurden in knapp 3 Monaten gegen die Liberalisierung der Öffnungszeiten im Detailhandel gesammelt. Weiter
  • Neuer Mut, neue Energie, neue Klarheit

    Referat von Eric Nussbaumer, Nationalrat und Regierungsratskandidat BL Weiter
  • Es braucht mehr Transparenz und mehr Regulierung

    Susanne Leutenegger Oberholzer, Nationalrätin BL Weiter
  • Besser als ein Placebo wären Medikamente

    Hans-Jürg Fehr, Nationalrat SH Weiter
  • Wir bleiben dran

    Flavia Wasserfallen, Co-Generalsekretärin der SP Schweiz Weiter
  • Wir bleiben dran

    Flavia Wasserfallen | Ich war über Ostern an der Lenk und habe das letzte Aufbäumen des Winters genossen – das berühmte Lenker Fondue durfte natürlich nicht fehlen. Dabei konnte ich das geniale Angebot des Käsereiladens im Dorf entdecken: Für Einheimische oder Feriengäste, welche die Ladenöffnungszeiten verpassen, steht vor dem Geschäft ein Automat mit Milch, Joghurt und eben auch Fonduemischungen. Weiter
  • Medienkonferenz „Die AKW-Finanzblase und deren Folgen für die Steuerzahlenden“

    Nach über 40 Jahren Atomstromgewinnung in der Schweiz kommt in den folgenden Jahren endlich die Kostenwahrheit dieser massiv verbilligten Stromproduktion zu Tage. Aufgrund der Kostenfolgen in vergleichbaren Ländern skizziert die SP, welche finanziellen Folgen der Rückbau der bestehenden AKW für die Steuerzahlenden haben wird. Weiter
  • Ausgabe 135, April 2013

    April 2013 Weiter

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Jetzt mitmachen!

Spenden

Spenden

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren

Mitglied

Mitglied werden

Unterschreiben!

Hier sammeln wir für Volksinitiativen und Referenden sowie Petitionen Unterschriften - bitte unterschreiben auch Sie! Merci. 

  • SNB-Initiative
  • Stimmrecht für alle
  • Armut ist kein Verbrechen - Armut bekämpfen, nicht die Armen!
  • Initiative für Individualbesteuerung
  • Afghanistan-Appell
  • Initiative gegen die Beschaffung des F35
Ungültige Eingabe abonnieren
  • Wir sind die SP
  • Kontakt
  • Medien
  • Portale
  • Datenschutz
  • SP Frauen
  • Juso
  • SP60+
  • SP Migrant:innen
  • RSS abonnieren
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook

.Impressum | © Copyright 2022 SP Schweiz | realisiert von Previon