Direkt zum Inhalt
Startseite
  • DE
  • FR
  • IT
  • Kampagnen
    • Nächste Abstimmung
      • Ja zur Massentierhaltungs-Initiative
      • Nein zum AHV-Abbau
      • Nein zur Verrechnungssteuer-Vorlage
    • Unterschriftensammlungen
      • Armut ist kein Verbrechen
      • Initiative für Individualbesteuerung
      • Initiative Stopp F-35
      • Umwelt-Verantwortungs-Initiative
      • Ja zur Kita-Initiative!
      • Klima-Fonds-Initiative
      • Nationalbank-Initiative für eine sichere AHV
    • Weitere Kampagnen und Debatten
      • Ja zur Klimagerechtigkeit, Ja zur Finanzplatz-Initiative
      • Prämien-Entlastungs-Initiative
      • Gletscher-Initiative
      • Initiative 13 x AHV
      • Schritt für Schritt zu mehr Transparenz in der Politik-Finanzierung
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Mitglied sein
    • Unterschriften sammeln
    • Spenden
    • Erbschaften und Vermächtnisse
    • Newsletter abonnieren
    • Termine
    • SP Bildung
    • Fachkommissionen
  • Themen
    • Familienpolitik
    • Umwelt, Klima und Energie
    • Migration und Integration
    • Verkehr und Service public
    • Gleichstellung
    • Gesundheit
    • Wohnen
    • Bildung und Forschung
    • Wirtschaft und Arbeit
    • Soziale Sicherheit
    • Europa und Aussenpolitik
    • Frieden und Sicherheit
  • Partei
    • Organisation
      • Parteitag
      • Parteirat
      • Präsidium
      • Fachkommissionen
      • Foren
      • Delegiertenversammlung (bis 2021)
      • Kantonalparteien
      • Internationale Sektion
    • Sozialdemokratische Bewegung
      • Jungsozialist:innen
      • SP 60+
      • SP Frauen
      • SP Migrant:innen
      • SP queer
      • SP Bundespersonal
      • Internationale Vernetzung
      • Städtekonferenz
    • Wir sind die SP
      • Parteiprogramm
      • Erscheinungsbild
      • Offene Stellen
  • Menschen
    • Mitglieder des Bundesrates
      • Bundesrätin Simonetta Sommaruga
      • Bundesrat Alain Berset
    • Mitglieder der Fraktion
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Publikationen
    • Medienmitteilungen
    • Medienkonferenzen
    • Rote Linien
    • Mitgliederzeitung «links»
    • Abstimmungszeitung
    • Magazin «solidarisch»
  • Wir sind die SP Schweiz
  • Kontakt
  • Medien
  • Portal
  • Status
  • Support

Sie sind hier

Startseite

Übersicht

  • Fribourg

    29.06.2013 | La Grenette
    Knapp 200 Delegierte haben in Fribourg die Resolution «Programm für mehr soziale Gerechtigkeit» einstimmig verabschiedet. Im Zentrum des Programms steht eine Serie von fünf Volksabstimmungen mit dem gemeinsamen Ziel der Verteilungsgerechtigkeit. Die 1:12-Initiative, von SP-Präsident Christian Levrat als «notwendige Utopie» bezeichnet, ist am 24. November die nächste Etappe auf diesem Weg. Sie wurde von den Delegierten denn auch ohne Gegenstimme zur Annahme empfohlen. Weiter
  • SP begrüsst den Lehrplan 21 und fordert genügend Ressourcen für die Umsetzung

    Der mit Spannung erwartete Lehrplan 21 ist kein revolutionärer Wurf, der das Schweizer Schulwesen auf den Kopf stellt. Das ist auch gar nicht nötig, denn unser Bildungssystem hat sich seit Jahrzehnten bewährt. Entscheidend wird sein, wie die Kantone den Lehrplan umsetzen. Weiter
  • Mit der Harmonisierung der Stipendien ist es noch nicht getan

    Die SP begrüsst die vom Bundesrat vorgesehene Harmonisierung des Stipendienwesens, vermisst aber ein echtes Bekenntnis des Bundes zur finanziellen Förderung der Tertiärbildung. Weiter
  • Ausschaffungsinitiative: SP fordert Umsetzung im Einklang mit bestehenden Verfassungsartikeln und Völkerrecht

    Die SP kann die heute vom Bundesrat vorgelegte Botschaft zur Umsetzung der Ausschaffungsinitiative nicht unterstützen. „Selbstverständlich respektiert die SP den Volksentscheid“, bestätigt Andy Tschümperlin, Präsident der SP-Fraktion. Weiter
  • Sparen trotz Überschuss? Ideologische Sparübungen stoppen

    Die SP hat heute mit Erstaunen die Stellungnahme des EFD zum Voranschlag 2014 und zum Finanzplan 2015-2017 zur Kenntnis genommen. Weiter
  • SP schickt sechs Initiativprojekte in die Vernehmlassung

    Die Geschäftsleitung der SP Schweiz hat aus einer Fülle von Ideen und Vorschlägen sechs Initiativprojekte ausgewählt, die am Samstag an der Delegiertenversammlung in Fribourg vorgestellt werden. Weiter
  • Eine sichere Altersvorsorge für alle statt für wenige

    Jacqueline Fehr, Nationalrätin ZH, Vizepräsidentin der SP Schweiz Weiter
  • An den Früchten des Erfolgs sollen alle teilhaben

    Josiane Aubert, Nationalrätin VD und Vizepräsidentin von Travail.Suisse Weiter
  • 24 Stunden-Shopping: Eine Anti-Personalmine

    Jacques-André Maire, Nationalrat NE Weiter
  • Zustimmung zur öffentlichen Krankenkasse wächst weiter

    Laut dem heute veröffentlichten Gfs-Gesundheitsmonitor würde eine Mehrheit der Stimmberechtigten einen Systemwechsel hin zu einer öffentlichen Krankenkasse befürworten. Weiter
  • Bessere Löhne für alle Arbeitnehmer statt für wenige Topmanager

    Das Schweizer Stimmvolk hat im März ein überdeutliches Zeichen gegen die Abzocker- und Selbstbedienungsmentalität gesetzt. Leider scheint dieses Verdikt in den Teppichetagen auf Ignoranz zu stossen. Weiter
  • Geschäftsleitung der SP Schweiz empfiehlt bedingten Rückzug der Cleantech-Initiative

    Die Geschäftsleitung der SP Schweiz hat an ihrer heutigen Sitzung von der Schlussabstimmung zum indirekten Gegenvorschlag zur Cleantech-Initiative Kenntnis genommen. Weiter
  • SP will zeitgemässe Altersvorsorge - Abbau und Kürzungen kommen nicht in Frage

    Die SP teilt die Sicht des Bundesrates, dass die Altersvorsorge einer Reform bedarf, um den Herausforderungen einer alternden Gesellschaft zu begegnen. „Das System der Altersvorsorge muss dabei als Ganzes betrachtet und reformiert werden. Weiter
  • Allianzpartner für steuerkonformen und nachhaltigen Finanzplatz gesucht

    Flavia Wasserfallen | Es ist ein ungeschriebenes Gesetz: Schon fast reflexartig unterstützen die Wirtschaftsverbände die bürgerlichen Parteien, v.a. auch finanziell, wenn es um Wahlen oder Abstimmungen geht. Jüngstes Beispiel für diesen Schulterschluss kommt aus der Stadt Zürich. So hat sich die Wirtschaft, darunter auch der Bankenverband, zusammengeschlossen, um die bürgerliche Wende herbeizuführen. Weiter
  • IV-Revision: Keine Rentenkürzungen auf Vorrat!

    Die SP Schweiz ist erleichtert, dass der Nationalrat die IV-Vorlage abgeschrieben hat. Für einen weiteren Leistungsabbau besteht keine Notwendigkeit. Die Behinderten haben bereits in den vorgängigen Reformen sehr viel zur Sanierung beigetragen. Und diese ist auf gutem Kurs. Weiter

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Jetzt mitmachen!

Spenden

Spenden

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren

Mitglied

Mitglied werden

Unterschreiben!

Hier sammeln wir für Volksinitiativen und Referenden sowie Petitionen Unterschriften - bitte unterschreiben auch Sie! Merci. 

  • SNB-Initiative
  • Stimmrecht für alle
  • Armut ist kein Verbrechen - Armut bekämpfen, nicht die Armen!
  • Initiative für Individualbesteuerung
  • Afghanistan-Appell
  • Initiative gegen die Beschaffung des F35
Ungültige Eingabe abonnieren
  • Wir sind die SP
  • Kontakt
  • Medien
  • Portale
  • Datenschutz
  • SP Frauen
  • Juso
  • SP60+
  • SP Migrant:innen
  • RSS abonnieren
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook

.Impressum | © Copyright 2022 SP Schweiz | realisiert von Previon